Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Oxidations- und Reduktionsgleichung

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Oxidations- und Reduktionsgleichung

Re: Oxidations- und Reduktionsgleichung

von SantaMaria » 04.04. 2011 19:49

nicki hat geschrieben: Redoxreaktion: 2Cu + O2 -> 2CuO
Oxidation: Cu -> Cu + 2e
Reduktion: O2 + 4e -> 2O
Erstmal Oxidationszahlen bestimmen:
Cu hat 0
O2 hat 0
CuO: Cu hat +II und O hat -II

Also wie du schon richtig geschrieben hast wird Kupfer oxidiert und Sauerstoff reduziert. Die Elektronen müssen nun dort addiert werden wo das Element die höhere Oxidationszahl hat. Kupfer muss links also zwei Elektronen aufnehmen, damit links Kupfer die Oxidationszahl 0 hat.

Oxidation: Cu --> Cu2+ + 2e

Bei der Reduktion muss O2 2 Elektronen aufnehmen, weil es die Ox.zahl 0 hat und O im CuO die Ox.zahl -II. Da im O2, aber zwei Atome vorkommen müssen 4 Elektronen aufgenommen werden, 2 Elektronen pro O-Atom.

Reduktion: O2 + 4e--> 2O2-

Oxidations- und Reduktionsgleichung

von nicki » 04.04. 2011 17:45

Hi =)
In meinem Chemie-Kurs hatten wir uns mit der Oxidation beschäftigt und dazu bestimmte Übungen gemacht, bei denen die Redoxreaktion angegeben ist und wir die Oxidations- & Reduktionsgleichung herausfinden sollen.
z.B.
Redoxreaktion: 2Cu + O2 -> 2CuO
Oxidation: Cu -> Cu + 2e
Reduktion: O2 + 4e -> 2O
(Ich bin mir da nicht ganz sicher, ob ich richtig abgeschrieben habe.)
Nun verstehe ich nicht, wie man darauf kommt, dass vom Kupfer 2 Elektronen abgezogen und diese anschließend dem Sauerstoff zugefügt werden :?
Wäre echt nett, wenn es mir jemand erklären könnte, aber leicht verständlich, da ich nicht besonders gut in Chemie bin.
LG, nicki

Nach oben