Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Phosphatpuffer

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Phosphatpuffer

Re: Phosphatpuffer

von SantaMaria » 24.06. 2011 10:19

Hier sind die 3 Dissoziationsschritte aufgeführt, mit Angabe des pKs-Wertes.
Der pKs gibt an wie stark eine Säure ist, also wie leicht man sie deprotonieren kann. Und die Säurestärke nimmt mit jedem Dissoziationsschritt ab und folglich erhöht sich der pKs-Wert. Im gleichen Maße erhöht sich natürlich der pH-Wert, da die Säurestärke abnimmt.
Der pKs nimmt zu, da im ersten Schritt H3PO4 im Gleichgewicht mit H2PO4- steht, aber im zweiten Schritt liegt die einfach deprotonierte Form mit der zweifach deprotonierten Form im Gleichgewicht.

Re: Phosphatpuffer

von Dirk Schneider » 24.06. 2011 09:18

Ich meine in Wasser.
Dabei entsteht ja Hydrogenphosphat und Dihydrogenphosphat.
Es sind ja drei Dissozitionschritte.

Re: Phosphatpuffer

von SantaMaria » 24.06. 2011 08:57

Verstehe deine Frage überhaupt nicht. Es gibt nicht DEN Phosphatpuffer mit pH 7. Man kann Phosphatpuffern mit verschiedenen pH-Werten herstellen. Je nach Mischung der Base zur Säure liegt dann eben der entsprechende pH vor.

Phosphatpuffer

von Dirk Schneider » 23.06. 2011 23:19

Wieso hat es einen pH-Wert von ca. 7?
Also es sind ja drei Reaktionen und der pKs wird ja immer größer, trotzdem versteh ich es nicht weil sie doch in gleichen Konzentrationen vorliegen?

Nach oben