Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Löslichkeit AgBR

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Löslichkeit AgBR

Re: Löslichkeit AgBR

von alpha » 11.09. 2011 12:50

Die Masse des Komplexes ist die Summe der Massen der Einzelbestandteile - bekannt als Massenerhalt...

Mit CaF2 muesstest du halt die Stoechiometrie beachten: Fuer jedes Ca(2+) werden 2 Fluoride geloest...

Gruesse
alpha

Re: Löslichkeit AgBR

von Nana » 11.09. 2011 09:48

Danke alpha!

Ja das meinte mich mit m1 und m2 :)

Aber wie wäre das denn wenn das eine verbindung wäre mit zb CaF2 könnte ich das dann genau so machen? nur das halt die stoffmenge von Ca nicht der von F entspricht, aber das ich halt letzendlich wieder die massen von F und Ca ausrechne und das dann wieder zusammen rechne?

wieso kann ich das eignetlich zusammen rechnen, ich meine das ist ja ein Komplex und ich nehme ja nur die massen von den einzelnen komponenten?

Re: Löslichkeit AgBR

von alpha » 10.09. 2011 19:32

Wenn m1 und m2 sich auf Ag und Br beziehen, so sollte das richtig sein, ja.

Löslichkeit AgBR

von Nana » 09.09. 2011 15:14

Frage :

Wieviel g AgBr lösen sich in 0,2l wasser?

Also Lvon AgBr ist 5*10^-13 Mol/l ² also dann kann ich ja durch wurzel aus L rechnen und dann hab ich die konz von Ag und Br, und dann würde ich jeweils n ausrechnen über n=c*V und V=0,2l und c halt für beide gleich und n ja dann auch. und dann würde ich m=n*M für jeweils machen und dann m1+m2 rechnen ist das dann die masse??

Danke für antworten!

Nach oben