von int007 » 21.10. 2011 08:29
Einen schönen guten Morgen,
ich habe ein Problem damit zu verstehen was mir die Avogadro Konstante (N= 6,022*10²³ Teilchen/mol) sagen will und wofür ich diese gebrauchen kann.
Wenn ich zb. die Aufgabe habe berechne die molare Masse von H2O, dann würde ich wie folgt, vorgehen: Erst einmal würde ich aus dem Periodensystem die relative Masse errechen. (
Da fängt es bei mir schon an, zB. bei einem Chlor Atom: sind das 35,453 g oder 35,453,wobei ich den Zusammenhang nicht verstehe, was sagt mir das u aus ( u= 1,66054*10^(-24)g )
Meine Ansätze: Wenn ich egal von welchem Stoff die Stoffmenge 1 Mol habe, enthält dieses genau 6,022*10²³ Teilchen. 12g (12C) entsprechen 1 Mol und ein Mol eines Stoffes entsprechen 12 g (12C).
Wäre super wenn mir das jemand mal verständlich an einigen Rechen-Beispielen erklären würde, was man mit der Avogardo Konstante machen kann und wofür man das u (unites) = 1,66054*10^(-24) g braucht.
Großen Dank im vorraus 
Einen schönen guten Morgen,
ich habe ein Problem damit zu verstehen was mir die Avogadro Konstante (N= 6,022*10²³ Teilchen/mol) sagen will und wofür ich diese gebrauchen kann.
Wenn ich zb. die Aufgabe habe berechne die molare Masse von H2O, dann würde ich wie folgt, vorgehen: Erst einmal würde ich aus dem Periodensystem die relative Masse errechen. ([color=#BF4000]Da fängt es bei mir schon an, zB. bei einem Chlor Atom: sind das 35,453 g oder 35,453[u],wobei ich den Zusammenhang nicht verstehe, was sagt mir das u aus ( u= 1,66054*10^(-24)g )[/color]
Meine Ansätze: Wenn ich egal von welchem Stoff die Stoffmenge 1 Mol habe, enthält dieses genau 6,022*10²³ Teilchen. 12g (12C) entsprechen 1 Mol und ein Mol eines Stoffes entsprechen 12 g (12C).
Wäre super wenn mir das jemand mal verständlich an einigen Rechen-Beispielen erklären würde, was man mit der Avogardo Konstante machen kann und wofür man das u (unites) = 1,66054*10^(-24) g braucht.
Großen Dank im vorraus :)