Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Pufferreaktion im Leitungswasser

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Pufferreaktion im Leitungswasser

Re: Pufferreaktion im Leitungswasser

von alpha » 21.01. 2012 21:10

Wuerde das auf Kalkhaltigkeit zurueckfuehren Carbonat/Hydrogencarbonat oder so...

Gruesse
alpha

Pufferreaktion im Leitungswasser

von TGA Student » 11.01. 2012 16:13

In der Anorganischen Chemie haben wir folgenden Versuch durchgeführt:

VE Wasser sowie normales Leitungswasser sollten mit H2SO4 aufgefüllt werden. Nach jedem Tropfen H2SO4 sollte dann der ph-Wert bestimmt werden. Die vorherige PH-Wertbestimmung ergab, dass das VE-Wasser natürlich einen ph-Wert von 7 hat während das Leitungswasser einen leicht höheren Ph-Wert von 8 hat. Im Laufe der Reaktion konnte man dann erkennen, dass der ph-Wert vom Leitungswasser langsamer sank als der vom VE-Wasser. Laut meiner Erklärung gab ich dann in der Nachbesprechung an, dass die gelösten Mineralien wie Magnesium, Calcium usw. einen Puffer für die Säure bilden. Nun sollte ich die die Pufferreaktion benennen konnte dies allerdings nicht.

Es wäre sehr nett wenn mir jemand helfen könnte diese Reaktion aufzustellen und eine kleine Erläuterung nebenbei zu schreiben.

Vielen Dank im Vorraus!

Nach oben