von Gast » 02.06. 2012 14:00
Der Post ist zwar schon etwas her, aber mir ist langweilig.
Geg.:
555cm³ C02 aufgefangen durch Substanz.
C-Massezahl=12
O-Massezahl=16 -> 32
Molekülmasse=44
VM= 24 l mol bei 25° und 1013 hP
Konstanten und Richtwerte:
u = 1,6605·10-24g
mol = 6,022·1023
In erster Näherung sind Atome Kugelförmig und haben eine Größe von 0,1 bis 0,5 nm. Da es sich um ein Bei beiden Atomen um ein 2-Schalenmodell handelt gehe ich von einen Durchmesser von 0,175nm aus.
1nm = 0,0000001cm
1nm/0,0000001cm=1000000nm/cm
Mole Kohlenstoffdioxid a) [da mir leider Grundlagen fehlen bleibt die Temperatur(Zeichen fehlt), hP(???) und VM(???) unberücksichtigt; ich bitte um Mitteilung worum es sich bei den Definitionen handelt]
V=(1/6)pd3
V1/3M=(1/6)*3,...*(0,0000000175cm)3
VM = V1/3M* 3Teilchen = 0,5*(3,...*(0,0000000175cm)3) > V eines Moleküls C02
cm3/VM=Anzahl der Moleküle pro cm3
(cm3/VM)*555=Anzahl der Moleküle von 555cm3 CO2
Masse des Gases b)
44u*Anzahl der Moleküle von 555cm3 CO2
(44*1,6605·10-24g)*((cm3/VM)*555)= Masse in Gramm von 555cm3 CO2
Nenne ein geeignetes Nachweisverfahren und notiere die dazugehörige Reaktionsgleichung c) [ich bitte um Vervollständigung...]
C02 + ... <-> ...
---------------------
Ich bitte um Korrektur/Resonanz wenn notwendig/falsch, da ich mich selbst in einer Lernphase befinde.
Beste Grüße,
tz8
Der Post ist zwar schon etwas her, aber mir ist langweilig.
Geg.:
555cm³ C0[t]2[/t] aufgefangen durch Substanz.
C-Massezahl=12
O-Massezahl=16 -> 32
Molekülmasse=44
VM= 24 l mol bei 25° und 1013 hP
Konstanten und Richtwerte:
u = 1,6605·10[h]-24[/h]g
mol = 6,022·10[h]23[/h]
In erster Näherung sind Atome Kugelförmig und haben eine Größe von 0,1 bis 0,5 nm. Da es sich um ein Bei beiden Atomen um ein 2-Schalenmodell handelt gehe ich von einen Durchmesser von 0,175nm aus.
1nm = 0,0000001cm
1nm/0,0000001cm=1000000nm/cm
Mole Kohlenstoffdioxid a) [da mir leider Grundlagen fehlen bleibt die Temperatur(Zeichen fehlt), hP(???) und VM(???) unberücksichtigt; ich bitte um Mitteilung worum es sich bei den Definitionen handelt]
V=(1/6)pd[h]3[/h]
V[t]1/3M[/t]=(1/6)*3,...*(0,0000000175cm)[h]3[/h]
V[t]M[/t] = V[t]1/3M[/t]* 3Teilchen = 0,5*(3,...*(0,0000000175cm)[h]3[/h]) > V eines Moleküls C0[t]2[/t]
cm[h]3[/h]/V[t]M[/t]=Anzahl der Moleküle pro cm[h]3[/h]
(cm[h]3[/h]/V[t]M[/t])*555=Anzahl der Moleküle von 555cm[h]3[/h] CO[t]2[/t]
Masse des Gases b)
44u*Anzahl der Moleküle von 555cm[h]3[/h] CO[t]2[/t]
(44*1,6605·10[h]-24[/h]g)*((cm[h]3[/h]/V[t]M[/t])*555)= Masse in Gramm von 555cm[h]3[/h] CO[t]2[/t]
Nenne ein geeignetes Nachweisverfahren und notiere die dazugehörige Reaktionsgleichung c) [ich bitte um Vervollständigung...]
C0[t]2[/t] + ... <-> ...
---------------------
Ich bitte um Korrektur/Resonanz wenn notwendig/falsch, da ich mich selbst in einer Lernphase befinde.
Beste Grüße,
tz8