von Robin » 25.02. 2012 16:54
Hallo ich bin im ersten Semester und bin gerade im chemischen Einführungspraktikum (CEP). Die ersten drei Analysen liefen super und die vierte ist etwas gemein. Dazu hätte ich jetzt ein paar Fragen.
Wir sollen in der 4. Analyse jetzt die Kationen der Urotropin- und der Ammoniumsulfidgruppe bestimmen und alle enthaltenen Anionen.
Ich habe bisher Eisen(III) und Cobalt sowie Sulfat nachgewiesen.
I. Meine Probe sieht Grau aus. Vor dem Mörsern waren weiße und schwarze Bestandteile zu sehen. Sie löst sich nicht in heißem Königswasser auch mit zugabe von H2O2 nicht. Könnte der schwarze Rückstand ein wichtiges Kation enthalten? Wo finde ich was sich in Königswasser nicht löst?
II. Ich habe 2 Streifen schwarzen Tesafilm in meiner Probe. Wie soll ich den analysieren. Könnten da wichtige Kationen dran hängen. Gibt es spezielles Klebeband in der chemie? Was für Anionen werdn darin enthalten sein?
Meine Ideen:
Ich denke dass dort nur Chloride enthalten sind weil das Zeug organisch sein müsste.
Hallo ich bin im ersten Semester und bin gerade im chemischen Einführungspraktikum (CEP). Die ersten drei Analysen liefen super und die vierte ist etwas gemein. Dazu hätte ich jetzt ein paar Fragen.
Wir sollen in der 4. Analyse jetzt die Kationen der Urotropin- und der Ammoniumsulfidgruppe bestimmen und alle enthaltenen Anionen.
Ich habe bisher Eisen(III) und Cobalt sowie Sulfat nachgewiesen.
I. Meine Probe sieht Grau aus. Vor dem Mörsern waren weiße und schwarze Bestandteile zu sehen. Sie löst sich nicht in heißem Königswasser auch mit zugabe von H2O2 nicht. Könnte der schwarze Rückstand ein wichtiges Kation enthalten? Wo finde ich was sich in Königswasser nicht löst?
II. Ich habe 2 Streifen schwarzen Tesafilm in meiner Probe. Wie soll ich den analysieren. Könnten da wichtige Kationen dran hängen. Gibt es spezielles Klebeband in der chemie? Was für Anionen werdn darin enthalten sein?
Meine Ideen:
Ich denke dass dort nur Chloride enthalten sind weil das Zeug organisch sein müsste.