von Marco » 21.03. 2012 13:45
Hi
Schreibe morgen eine chemieprüfung nund hab noch einige Fragen...
Wenn die DEN zweier Elemnte unter 0.5 ist, ist es entweder eine metallische BIndung oder eine unpolare Bindung, richtig?
Wir haben gelernt dass Metallische Bindungen nur zwischen zwei Metallen vorkommen können, jetzt meine Fragen:
Zählen Halbmetalle, Übergangsmetalle usw. auch zu den metallischen Bindungen oder ist es dann eine unpolare Bindung? Wenn nicht sind es ja fast immer metallische BIndungen, denn 80% der Elemente sind ja Metalle...
------------------------------------------------------------------
Zweite Frage:
Metalle sind ja wie ein Gitter aufgebaut, also die Protonen sind fest in einem Gitter und die Elektronen schwirren frei herum, auf unserem Blatt steht folgendes:
"die Aussenelektronen sind nicht mehr einem einelenen Atom zugeordnet und können sich innerhalb des Gitters nahezu frei Bewegen".
Heisst das, dass nun doch nicht alle Elektronen sich frei Bewegen können, sind Aussenelktronen nicht das gleiche wie Valenzelektronen? Ich dachte Metalle haben keine Schalen und haben deshalb auch keine Valenzelektronen..
Vielen Dank für die Hilfe!
Hi
Schreibe morgen eine chemieprüfung nund hab noch einige Fragen...
Wenn die DEN zweier Elemnte unter 0.5 ist, ist es entweder eine metallische BIndung oder eine unpolare Bindung, richtig?
Wir haben gelernt dass Metallische Bindungen nur zwischen zwei Metallen vorkommen können, jetzt meine Fragen:
Zählen Halbmetalle, Übergangsmetalle usw. auch zu den metallischen Bindungen oder ist es dann eine unpolare Bindung? Wenn nicht sind es ja fast immer metallische BIndungen, denn 80% der Elemente sind ja Metalle...
------------------------------------------------------------------
Zweite Frage:
Metalle sind ja wie ein Gitter aufgebaut, also die Protonen sind fest in einem Gitter und die Elektronen schwirren frei herum, auf unserem Blatt steht folgendes:
"die Aussenelektronen sind nicht mehr einem einelenen Atom zugeordnet und können sich innerhalb des Gitters nahezu frei Bewegen".
Heisst das, dass nun doch nicht alle Elektronen sich frei Bewegen können, sind Aussenelktronen nicht das gleiche wie Valenzelektronen? Ich dachte Metalle haben keine Schalen und haben deshalb auch keine Valenzelektronen..
Vielen Dank für die Hilfe!