von AV » 16.04. 2004 13:17
Im Prinzip geht es darum, von Metallocenen, die ja in der Regel aus einem Metall mit zwei Cp- oder Cp*-Ringen bestehen, einen dieser beiden Ringe zu entfernen. Hierbei wird die Oxidationsstufe des Metalls um 1 erniedrigt. Im Folgenden werden dann andere Liganden an das Metall gebunden, man erhält so z.B. Halbsandwichkomplexe mit Imido-Liganden.
In der jüngeren Zeit wird hier vor allem auf dem Gebiet der Gruppe-IV - und in letzter Zeit verstärkt der Gruppe-V Metalle geforscht.
Hier kann man aber besser davon ausgehen, die Metallchloride, die als Standardreagenzien zur Verfügung stehen, mit einem Cp-Ring zu versehen. Hierdurch erhält man z.B. [CpNbCl4].
Nach der Umsetzung zu Imido- und/oder Butadien-Komplexen erhält man dann mit etwas Glück einen Komplex, der eine Katalysatorvorstufe ist.
Diese werden zusammen z.B. mit MAO als Kats in der Ziegler-Natta-Polymerisation von Ethen oder Propen eingesetzt.
Das Thems passt hier übrigends sehr wohl rein ... das ist nämlich Metallorganik ... würde aber natürlich auch in der AC gut aufgehoben sein...
Im Prinzip geht es darum, von Metallocenen, die ja in der Regel aus einem Metall mit zwei Cp- oder Cp*-Ringen bestehen, einen dieser beiden Ringe zu entfernen. Hierbei wird die Oxidationsstufe des Metalls um 1 erniedrigt. Im Folgenden werden dann andere Liganden an das Metall gebunden, man erhält so z.B. Halbsandwichkomplexe mit Imido-Liganden.
In der jüngeren Zeit wird hier vor allem auf dem Gebiet der Gruppe-IV - und in letzter Zeit verstärkt der Gruppe-V Metalle geforscht.
Hier kann man aber besser davon ausgehen, die Metallchloride, die als Standardreagenzien zur Verfügung stehen, mit einem Cp-Ring zu versehen. Hierdurch erhält man z.B. [CpNbCl4].
Nach der Umsetzung zu Imido- und/oder Butadien-Komplexen erhält man dann mit etwas Glück einen Komplex, der eine Katalysatorvorstufe ist.
Diese werden zusammen z.B. mit MAO als Kats in der Ziegler-Natta-Polymerisation von Ethen oder Propen eingesetzt.
Das Thems passt hier übrigends sehr wohl rein ... das ist nämlich Metallorganik ... würde aber natürlich auch in der AC gut aufgehoben sein...