Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Edelgaskonfiguration unlogisch?

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Edelgaskonfiguration unlogisch?

Re: Edelgaskonfiguration unlogisch?

von Auwi » 07.05. 2013 14:56

es heißt doch das jedes Element eine Edelgaskonfiguration anstrebt da es energetisch am günstigsten ist.
Das hast Du leider etwas "verkürzt" wiedergegeben.
Jedes Element strebt eine Edelgaskonfiguration des ihm am nächsten stehenden Edelgases an. Die Edelgaskonfiguration ergibt sich also aus der Stellung im Periodensystem.
Beispiel: S steht zwischen Ne und Ar zur Ar Konfiguration müßte es 2 Elektronen aufnehmen, zur Ne Konfiguration 6 Elektronen abgeben. Der erste Weg ist energetisch günstiger. Das ist aber nicht das einzige Kriterium, wie wäre sonst wohl die Existenz von
mathematische Formel zu erklären, und noch vieles mehr !

Re: Edelgaskonfiguration unlogisch?

von Gast » 06.05. 2013 21:04

Um eine Edelgaskonfiguration zu erreichen muss man nur 8 Aussenelektronen haben glaub ich mal. Das geht nur bei Neon, weil die L-Schale ja nur 8 Elektrone aufnehmen kann. Es ist sehr komisch, dass sowas im Internet steht.... Aber nicht alles im internet ist richtig, oder?

Edelgaskonfiguration unlogisch?

von Aviador » 13.02. 2013 13:58

Hallo, ich bräuchte dringend Hilfe bei folgendem Problem:

es heißt doch das jedes Element eine Edelgaskonfiguration anstrebt da es energetisch am günstigsten ist.
Im Internet steht z.B.:"
Bei Edelgasen sind alle Elektronenschalen entweder vollständig mit Elektronen besetzt oder leer."

Dies trifft aber doch nur auf Neon zu!? Aber wie ist das z-B. bei Argon??

Bei Argon ist ja die K und L Schale vollbesetzt, aber nach der Regeln 2n² passen ja auf die M Schale 18 Elektronen, es sind ja aber bei Argon nur noch 8 Elektronen auf der M Schale..

Wieso ist das dann eine Edelgaskonfiguration??

Nach oben