Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Säuren reagieren mit Metallen, wie?

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Säuren reagieren mit Metallen, wie?

Re: Säuren reagieren mit Metallen, wie?

von kaka » 08.05. 2013 15:25

Die Wasserstioffionen einer Säure oxidieren nicht stark genug, um Fe2+ zu Fe3+ zu oxidieren. Deshalb reagiert Salzsäure mit Eisen so :

mathematische Formel

Säuren reagieren mit Metallen, wie?

von chemiker0 » 07.05. 2013 20:56

Hallo,

habe mal eine Frage zu Reaktionsgleichungen mit Säuren und Metallen.

Wenn ich Salzsäure + Eisen (III) herstellen will, mache ich folgendes:

6HCl + 2Fe mathematische Formel 2FeCl3 + 3H2
denke das ist richtig?

Wenn ich dann aber die Neutralisation davon haben will (nennt man das so?), dann habe ich Folgendes:
H+ + Cl- + Fe mathematische Formel 2Fe3+ + 6Cl- + 3H2

Jetzt frage ich mich zum einen, ob das überhaupt stimmt, zum anderen, warum schreibt man auf der linken Seite nicht das Fe als Fe3+ und auf der rechten Seite nicht 6H+ sondern 3H2 ?

Also so: H+ + Cl- + Fe3+ mathematische Formel 2Fe3+ + 6Cl- + 6H+


Wie ist das ganze bei Säure + MetallOXID mathematische Formel Salz + Wasser?

Bsp.: Schwefelsäure + Aluminiumoxid mathematische Formel Aluminiumsulfat + Wasserstoff
also:
3H2SO4 + Al2O3 mathematische Formel Al2(SO4)3 + 3H2O

Wie wäre davon die Neutralisation?


Und bei Säure + BASE mathematische Formel Salz + Wasser?

Bsp.: Schwefelsäure + Calciumlauge mathematische Formel Calciumsulfat + Wasser

also:
H2SO4 + Ca(OH)2 mathematische Formel CaSO4 + 2H2O

Wie wäre hier die Neutralisation?


Hoffe ihr könnt mir helfen

Danke, danke, danke!

Nach oben