Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Azeotropisches Gemisch

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Azeotropisches Gemisch

von heliumhydrierer » 23.04. 2004 12:21

Hallo Beamer.

es gibt aber auch Azeotrope, bei denen diese Eigenschaft daher rührt, dass die Wechselwirkungen und damit die Anziehungskräfte zwischen den unterschiedlichen Teilchen nicht nur stärker sind, sondern, dass beispielsweise reversible Reaktionen vorliegen. Dies ist etwa bei: H2O + HCl --> H3O+ + Cl- der Fall, denn auch dies ist ein azeotropes Gemisch. Bei anderen starken Säuren gilt dies ebenso.

Gruss

Heliumhydrierer

von ondrej » 22.04. 2004 11:52

Beamer hat geschrieben:sind damit dann VdW Wechselwirkungen gemeint oder ???

Ein azetropisches Gemisch bildet sich doch dann nur bei einem bestimmten

Verhältnis der beiden Konzentration der beiden Stoffe??!!

Beamer 8)
Ja weil bei einem bestimmten Verhältnis eine Anordnung möglich ist wie z.B. oktoaedrisch koordiniert.

von Beamer » 22.04. 2004 10:49

sind damit dann VdW Wechselwirkungen gemeint oder ???

Ein azetropisches Gemisch bildet sich doch dann nur bei einem bestimmten

Verhältnis der beiden Konzentration der beiden Stoffe??!!

Beamer 8)

Re: Azeotropisches Gemisch

von ondrej » 22.04. 2004 10:35

das hängt immer mit der Stabilität der Lösung der jeweiligen Zusammensetzung zusammen. Wenn z.B. bei einem bestimmten Verhältnis die X-Y Wechselwirkungen in Lösung besonders positiv sind, wird die Lösung zusätzlich stabilisiert und somit entsteht dann ein Azeotroper Punkt. Solche Wechselwirkungen können durch bestimmte Möglichkeiten der Anordung der Moleküle in Lösung zustande kommen.

Azeotropisches Gemisch

von Beamer » 22.04. 2004 10:10

Moin,

Hab mal ne frage

Aus welchen physikalischen Gründen bildet sich ein azeotropisches Gemisch?

Was das ist und so, ist mir schon klar, aber wieso bildet sich aus 2 stoffen mit zwei total unterschiedlichen Siedepunkten und überhaupt total unterschiedlichen Eigenschaften ein azetropisches Gemisch??


Beamer 8)

Nach oben