Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Ratsuchender

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Ratsuchender

Re: Ratsuchender

von kaka » 19.06. 2013 13:25

Gast hat geschrieben: Wieso ist mein Vorschlag falsch?
"Falsch" ist nicht das richtige Wort. Denn es gibt nicht etwa einen "richtigen" und viele "falsche" Mechanismen, sondern alle denkbaren Mechanismen tragen zur jeweils betrachteten Gesamtreaktion bei. Dies allerdings mit sehr verschiedenen, ja um einige bis viele Größenordnungen verschiedenen Anteilen. Der angeblich "richtige" Mechanismus ist derjenige, der den größten Anteil zur Gesamtreaktion beiträgt.
Dies ist bei einem System von Parrallelreaktionen die jeweils schnellste Reaktion. Und verschiedene Reaktionsmechanismen bilden ein solches System von potenziellen Parallelreaktionen.

Und schnell ist eine Reaktionsalternative nicht, wenn die Zwischenprodukte energiereich sind. Und I2/Cl2 /H2 sind energiereicher als HCl/HI.

Ratsuchender

von Gast » 18.06. 2013 18:52

Hallo! Komme hier nicht weiter:

Die Reaktion 2ICl2 + H2 => I2 + 2HCl verläuft bei 200° Celsius erster Ordnung bezüglich H2 und 1. Ordnung bezüglich ICl. Ich soll einen zweistufigen Reaktionsmechanismus vorschlagen, bei dem der erste Schritt geschwindigkeitsbestimmend ist.

Meine Idee war (1) 2 ICl => I2 + Cl2

und dann (2) Cl2 + H2 => 2HCl.

Ich dachte mir, dass (2) nicht ablaufen kann, wenn nicht zuvor (1) abgelaufen ist, daher sei die Geschwindigkeit von (1) geschwindigkeitsbestimmend.

Doch das ist falsch.

Richtig wäre 1. Schritt ICl + H2 => HCl + HI
und 2. Schritt HI + ICl => HCl + I2

Wieso ist mein Vorschlag falsch?

Nach oben