Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Titration von Glycin

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Titration von Glycin

Re: Titration von Glycin

von kaka » 30.05. 2014 12:25

jannehllmr hat geschrieben: Wir haben sie jedoch nicht gemacht, sondern einen Zettel mit Werten von Salzsäure und Natronlauge bekommen, da unser pH-Meter kaputt ist.
Nun musste ich zu diesen Werten ein Diagramm erstellen und muss dieses deuten.
Außerdem soll ich erklären, warum Aminosäuren schwach sauer reagieren.
Wie lautet Ihre Aufgabe im Originaltext des Aufgabenstellers ?

Außerdem könnten Sie hier mal nachschauen : http://www.chemieunterricht.de/dc2/essig/hac-19.htm

Um dann möglicher Weise konkreter fragen zu können.

Titration von Glycin

von jannehllmr » 30.05. 2014 08:25

Hallo! Ich habe eine Frage zu einem Versuch, den wir in der Schule machen sollten, der eigentlich eine Titration sein soll.
Wir haben sie jedoch nicht gemacht, sondern einen Zettel mit Werten von Salzsäure und Natronlauge bekommen, da unser pH-Meter kaputt ist.
Nun musste ich zu diesen Werten ein Diagramm erstellen und muss dieses deuten.
Außerdem soll ich erklären, warum Aminosäuren schwach sauer reagieren.
Ich komme bei beidem nicht voran.
Außerdem finde ich es noch komisch, dass die Titratoin bei unserem Versuch vollkommen anders abläuft, als alle im Internet beschriebenen, da bei jeweils einmal Glycin mit Natronlauge von 1 ml bis 10 ml titriert wurde und einmal Glycin mit Salzsäure. Wo wurde denn hier die Eigenschaft verwendet, dass sich Basen und Säuren gegenseitig neutralisieren?

Danke schonmal im Voraus :)

Nach oben