Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
4-Hydroxybutansäure
Moderator: Chemiestudent.de Team
4-Hydroxybutansäure
Unser Chemielehrer hat denen die im moment zwischen 2 noten (also zB auf 2,5) stehen übers Wochendende ne Spezialfrage gegeben:
wer ihm die Reaktionswege zur Herstellung von 4-Hydroxybutansäure (C4H8O3) präsentieren kann, kriegt die bessere von den 2 noten.
also bitte helft mir ich habe nämlich keine ahnung wie das gehen soll!!
MfG
Alex
wer ihm die Reaktionswege zur Herstellung von 4-Hydroxybutansäure (C4H8O3) präsentieren kann, kriegt die bessere von den 2 noten.
also bitte helft mir ich habe nämlich keine ahnung wie das gehen soll!!
MfG
Alex
-
- Assi-Schreck
- Beiträge: 302
- Registriert: 01.07. 2005 14:54
- Hochschule: Halle: Martin-Luther-Universität
- Wohnort: Zwickau & Halle
- Kontaktdaten:
Ihr sollt also nachschauen, wie ihr euch schöne Rauschmittel herstellen könnt... Also laut http://www.erowid.org/chemicals/ghb/ghb_synthesis.shtml musst man gamma-Butyrolacton mit NaOH zur Reaktion bringen. Dadurch wird die innermolekulare Esterbindung gespalten und es kommt die Hydroxysäure raus.
Siehe auch:
http://de.wikipedia.org/wiki/4-Hydroxybutans%C3%A4ure
http://de.wikipedia.org/wiki/Gamma-Butyrolacton
Siehe auch:
http://de.wikipedia.org/wiki/4-Hydroxybutans%C3%A4ure
http://de.wikipedia.org/wiki/Gamma-Butyrolacton
Eine Theorie sollte so einfach wie möglich sein, aber nicht einfacher. (A. Einstein)
-
- Assi-Schreck
- Beiträge: 209
- Registriert: 02.08. 2003 11:13
- Hochschule: Kiel: Christian-Albrechts-Universität
- Wohnort: bei Kiel
- Kontaktdaten:
-
- Assi-Schreck
- Beiträge: 209
- Registriert: 02.08. 2003 11:13
- Hochschule: Kiel: Christian-Albrechts-Universität
- Wohnort: bei Kiel
- Kontaktdaten:
-
- Moderator
- Beiträge: 316
- Registriert: 27.01. 2006 13:36
- Wohnort: nahe Bonn
Ob das ne Sythese ist, die man als Hausaufgabe macht? Unsere Lehrer haben - wenn überhaupt - solche Synthesen nur grob erwähnt, aber sicher nie komplett besprochen und schon gar nicht als Hausaufgabe gegeben. Ist sicher auch nicht unbedingt sinnvoll, wenn man Schüler dazu bringt, sich damit zu beschäftigen. Weshalb ich nicht sicher bin, dass das, was Alex da schreibt der wirkliche Grund seines Interesses ist...
-
- Assi-Schreck
- Beiträge: 209
- Registriert: 02.08. 2003 11:13
- Hochschule: Kiel: Christian-Albrechts-Universität
- Wohnort: bei Kiel
- Kontaktdaten:
Ja das war doch von Anfang an klar oder nicht? =)Mane hat geschrieben:Weshalb ich nicht sicher bin, dass das, was Alex da schreibt der wirkliche Grund seines Interesses ist...
Also alleine die Aufmachung des Postings mit "zwischen Noten stehen" usw. klingt mehr als an den Haaren herbeigezogen.
Aber son bisschen Retrosynthese, die er sowieso nicht im Hausmaßstab nachkochen kann, macht doch Spaß und übt vor allem

Re: 4-Hydroxybutansäure
hey @vogelmann kannste mir die grignard reaktionen erklären habe die nie richtig verstanden 

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste