Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Acetatpuffer

Dieses Forum ist speziell für Schüler gedacht.

Moderator: Chemiestudent.de Team

gatnom

Acetatpuffer

Beitrag von gatnom »

Hey ich habe ein Problem bei einer Aufgabe. Vielleicht könnte sich die jemand mal anschauen
Aufgabe:

1)
Berechnen Sie die Anteile an 2mol/L Essigsäure und 2mol/L Natriumacetat, die Sie benötigen um 50mL eine 1mol/L Acetatpufferlösung herzustellen.

Von dieser Lösung werden nun 20 ml entnommen.

2)
der Reihe nach werden nun 1mL, 4mL, 5ml, 10ml 1mol/L HCL gegeben
Nach jeder Zugabe soll nun der pH Wert bestimmt werden.

Meine Idee:
1)
Da gleiche Konzentration = 25ml Essigsäure und 25ml Natriumacetat

2)
Ich würde als erste die jeweiligen Stoffmengen ausrechnen
Essigsäure: c= 0,5mol/L ; v= 20ml ; n=c*V = 0,01mol
Natriumacet: das gleiche n= 0,01 mol
HCL: jeweils mit den ml umgerechnet: 0,001mol;0,004mol;0,005mol;0,010mol
pks=4,75

pH nach 1mL: 4,75-log[0,011/0,009]=4,66
pH nach 4mL: = 4,75-log[0,01+0,005/0,01-0,005]=4,27
pH nach 5ml:= 0,02 -> pH= 1/2(4,75 - log 0,8) = 2,42
pH nach 10ml: = -log[0,167]= 0,78

kann das so stimmen? Bin mir unsicher, da ja im Endeffekt 20ml HCL und 20ml Puffer im System sind ????
Auwi
Rührfischangler
Rührfischangler
Beiträge: 67
Registriert: 21.03. 2013 09:25
Hochschule: Bonn: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität

Re: Acetatpuffer

Beitrag von Auwi »

Zu 1) Ja, 25 ml + 25 ml = 50 ml
Da die ursprüngliche Konzentration aber je 2 mol/l war, beträgt sie jetzt nur noch 1 mol/l
In 20 ml dieser Lösung sind also enthalten 20 mmol Essigsäure und 20 mmol Acetat
a) 1 ml der HCl enthält 1 mmol H+. dadurch wird 1 mmol Acetat zu Essigsäure, sodaß das
Verhältnis von mathematische Formel beträgt.
Es gilt: mathematische Formel
b) 4 ml der HCl führen dann zu einem Verhältnis von 16/24 und damit zu einem pH-Wert von 4,574
c) 5 ml HCl zu 15/25 mit pH = 4,528
d) 10 ml HCl zu 10/30 mit pH = 4,273
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 7 Gäste