Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Aceton wasser frei

Dieses Forum ist speziell für Schüler gedacht.

Moderator: Chemiestudent.de Team

Gast

Aceton wasser frei

Beitrag von Gast »

Hallo,

Wie bekomme ich aceton wasser frei??Oder Trocken??
Mit Magnesiumchlorid??
Aber wie???
Ich bin für alle Atworten sehr dankbar

mfg
Benutzeravatar
parwani420
Reagenzglasschrubber
Reagenzglasschrubber
Beiträge: 42
Registriert: 22.06. 2005 14:37
Hochschule: Marburg: Philipps-Universität

Beitrag von parwani420 »

Hallo,
Also es gibt die folgenden Möglichkeiten:
-Zugabe von Molekularsieb 3 Angström
-Zugabe von Phosphor(V)-oxid
-Zugabe von Calciumchlorid
Dann lässt man etwa 1 h stehen und filtriert das Trocknungsmittel anschließend ab. Danach wird noch eine Destillation durchgeführt.
Dir als Schüler würde ich übrigens das Trocknen über Calciumchlorid empfehlen, da diese Substanz leicht zu bekommen und einfach zu handhaben ist.
Ciao Parwani
Gast

Beitrag von Gast »

Danke,

aber wenn ich Destilliere muss ich doch wieder wasser zu geben?? Oder geht die Destillatsion auch ohne wasser
damit ich das rest wasser raus-destiliere??

Sry ich habe leider (noch) keine Ahnung
brain
Assi-Schreck
Assi-Schreck
Beiträge: 302
Registriert: 01.07. 2005 14:54
Hochschule: Halle: Martin-Luther-Universität
Wohnort: Zwickau & Halle
Kontaktdaten:

Beitrag von brain »

nö, brauchste kein Wasser zugeben, einfach das Aceton reingeben und ab die Post. Aceton siedet bei ca. 60 °C, deshalb sollte es relativ einfach sein das abzudestillieren.
Eine Theorie sollte so einfach wie möglich sein, aber nicht einfacher. (A. Einstein)
Madtronic

Beitrag von Madtronic »

Dank dir

Geht das auch mit Isopropanol???

mfg
brain
Assi-Schreck
Assi-Schreck
Beiträge: 302
Registriert: 01.07. 2005 14:54
Hochschule: Halle: Martin-Luther-Universität
Wohnort: Zwickau & Halle
Kontaktdaten:

Beitrag von brain »

Generell funktioniert trocknen mit Trockenmitteln, Destillation geht nur wenn der Siedepunkt sich genügend von dem von Wasser unterscheidet (bzw. denen anderer Verunreinigungen die man loswerden möchte). Das dürfte bei Propanol schwierig werden, da hier der Fp. bei ca. 90°C liegt. Aber sag mal, hast du kein Tafelwerk wo du sowas nachgucken kannst?
Eine Theorie sollte so einfach wie möglich sein, aber nicht einfacher. (A. Einstein)
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 15 Gäste