Liebe Forenmitglieder,
im Moment schreibe ich eine Facharbeit in Chemie über Aspirin...
Bei der Erklärung der Reaktionsgleichung habe ich allerdings noch meine Probleme, weil ich noch nicht genau verstanden hab was mit wem reagiert. Im Internet finde ich überall unterschiedliche Erklärungen, außerdem wurde dort meistens irgendein Katalysator wie Schwefelsäure hinzugefügt. vielleicht könnte jemand mir erklären, was da genau passiert.
Also zur Herstellung habe ich Salicylsäure, 35ml Essigsäureanhydrid und 30ml Essigsäure (Eisessig) genommen.
Wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir weiterhelfen könntet..
Liebe Grüße
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Acetylsalicylsäure Reaktionsgleichung
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Grignardkühler
- Beiträge: 132
- Registriert: 12.07. 2004 18:04
- Hochschule: Basel: Universität Basel
- Wohnort: Basel
- Kontaktdaten:
Vielen dank schon einmal für deine Hilfe...
aber woher hast du denn das proton???
das ist nämlcih genau das was ich an den ganzen gleichungen im Internet nicht verstehe...Alle nehmen sie von irgendwoher ein Proton...aber ich versteh einfacch nicht woher das kommt...
Für eure Bemühungen schon mal vielen dank
lg

aber woher hast du denn das proton???
das ist nämlcih genau das was ich an den ganzen gleichungen im Internet nicht verstehe...Alle nehmen sie von irgendwoher ein Proton...aber ich versteh einfacch nicht woher das kommt...
Für eure Bemühungen schon mal vielen dank

lg
Na du gibst doch Schwefelsäure hinzu.Anonymous hat geschrieben:Vielen dank schon einmal für deine Hilfe...![]()
aber woher hast du denn das proton???
das ist nämlcih genau das was ich an den ganzen gleichungen im Internet nicht verstehe...Alle nehmen sie von irgendwoher ein Proton...aber ich versteh einfacch nicht woher das kommt...
Für eure Bemühungen schon mal vielen dank![]()
lg
Also ne Säure => H+.
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Ja, mein lieber Gast, du hast keine Schwefelsäure verwendet, aber du hast die Reaktion in Eisessig durchgeführt - und da du selbst schreibst, dass das Essigsäure ist - rate mal, was für eine Eigenschaft die Säure hat? - Sie ist sauer, was soviel bedeutet, wie dass sie Protonen, H+, abgeben kannt!
Hoffe, das Rätsel somit gelöst zu haben ohne dich zu sehr zu ärgern
Grüsse
alpha
Hoffe, das Rätsel somit gelöst zu haben ohne dich zu sehr zu ärgern

Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 15 Gäste