kann mir jemand erklären warum der letzte Schritt bei der alkalischen Verseifung irreversible ist?

Für mich ist sowas wie eine vollständige Oxidation irreversible, weil ist ja klar wenn ein Stoff verbrannt wird kann man das schlecht wieder rückgängig machen.
Aber warum ist die alkalische Esterspaltung jetzt irreversible? Das verstehe ich noch nicht so ganz.
1. Wird dabei doch nichts kaputt gemacht, wie es zum Beispiel bei der vollständigen Verbrennung ist, denn da wird die Kohlenstoffkette zerstört.
2. Entsteht doch ein negativ gelades Molekül, dass doch theoretisch durch das partiell positiv geladene Wasserstoffatome der OH-Gruppe wieder angegriffen werden könnte, entgegengesetzte Ladungen ziehen sich doch an oder etwa nicht?