Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Aufbau von Salzen

Dieses Forum ist speziell für Schüler gedacht.

Moderator: Chemiestudent.de Team

Gast88

Aufbau von Salzen

Beitrag von Gast88 »

Brauche dringend was über den Aufbau von Salzen
Ardu
Moderator
Moderator
Beiträge: 1025
Registriert: 03.12. 2004 14:45

Beitrag von Ardu »

Die Frage ein wenig konkreter wäre schon schön. Über das Thema gibt es ganze Bücher...

Bis dahin, lies doch mal diesen Thread hier im Forum durch.

Taleyra
Gast

Beitrag von Gast »

Das habe ich mir schon durchgelesen aber ich muss ja kein Referat halten ich habe eine Nachprüfung.
Wie soll ich das denn bitte genauer sagen?ich brauche halt nur was zum Aufbau von Salzen groß Thema Salze/Ionenbindung
Ardu
Moderator
Moderator
Beiträge: 1025
Registriert: 03.12. 2004 14:45

Beitrag von Ardu »

Also, ganz kurz zusammengefasst:

Salze sind aus Ionen aufgebaut, den Anionen (negativ geladen) und den Kationen (positiv geladen). Dabei sind Anionen in ihrer ersten Koordinationssphäre immer von Kationen umgeben (und umgekehrt), das sich ja bekanntlich entgegengesetzte Ladungen anziehen (elektrostatische Wechselwirkungen).
Die Ionen in einem Salz sind regelmäßig angeordnet. Diese regelmäßige Anordnung beschreibt man, in dem man die Elementarzelle angibt (kleinste Einheit, die dann im Kristall immer wieder aneinandergesetzt wird). Beispiel: CsCl-Struktur. Man nimmt einen Würfel, setzt auf alle Kanten ein Cl-Anion (Cl-) und in die Mitte ein Cs-Kation (Cs+).
wio

Beitrag von wio »

boha geil des habe ich gerade gebuacht^thx^^ :evil:
wioio whiskeychampü^^

Beitrag von wioio whiskeychampü^^ »

danke moderater^^ :D :D :D THX THX gerade für eine antwort^^
wio

Beitrag von wio »

Taleyra,
KANNST DU MIR MAL FOLGENDE SACHEN SAGEN!!!^^

elektrolyse von salzen
löslichkeit von salz
eigenschaften von CaCO3
Na²CO³
NaCl
KNo³
Lou-la

Chemiehausi

Beitrag von Lou-la »

Hey!!
Wir sind verzweifelte Schüler und sollten etwas über die Löslichkeit von Salzen schreiben...!
Wäre seht nett wenn uns jemand helfen könnte!! Vielen Dank im Vorraus! :( :?
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Wenn die verzweifelten Schüler konkret fragen würden... - Oder Wikipedia mal ansehen würden...
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
andreas
Grignardkühler
Grignardkühler
Beiträge: 117
Registriert: 22.01. 2006 22:40
Hochschule: Köln: Universität Köln
Wohnort: Köln

Beitrag von andreas »

Oder Prof. Blumes Bildungsserver für Chemie http://dc2.uni-bielefeld.de/ ...
"Es ist ein Zauber der Chemie, dass man aus einem giftigen Gas (Ammoniak) durch einfaches Verbrennen zwei Produkte gewinnen kann, die natürliche Bestandteile der Luft sind." (Plichta)
blackroseBerlin

Beitrag von blackroseBerlin »

hey leute..

wir müssen nen text über den aufbau von salzen schreiben.... :evil:
dabei sollen wir folgende fachbegriffe nutzen:

- ionenkristall
- kationen
- anionen
- anziehungskräfte
- ionengitter
- ionen
- ionenbindung
- ionensubstanz

kann mir einer weiter helfen???
Pee !!!
Grignardkühler
Grignardkühler
Beiträge: 132
Registriert: 12.07. 2004 18:04
Hochschule: Basel: Universität Basel
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Pee !!! »

wie währe es mit etwas eigeninitiative ?? solche trivialen dinge stehen überall im internet.
einfach mal die begriffe in google eingeben.


prof. blume wurde schon genannt, das ist ne gute seite.

wikipedia liefert auch ausreichende ergebnisse.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste