Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Aufgaben zu Polyreaktionen

Dieses Forum ist speziell für Schüler gedacht.

Moderator: Chemiestudent.de Team

***T***

Aufgaben zu Polyreaktionen

Beitrag von ***T*** »

Hallo,

wir schreiben am Freitag einen Chemietest über folgende Aufgaben:

1.
Formulieren Sie die Polyreaktion, die in einer wässrigen Harnstoff/Formaldehyd-Lösung abläuft.

2.
Cyanacrylat-Klebstoffe gehören zu den Reaktionsklebern. Sie härten durch eine Polyreaktion von Cyanacrylsäureestern mit Wasser oder mit Basen aus. Formulieren Sie die Polyreaktion von Cyanacrylsäuremethylester mit Natronlauge.

3.
a) Beschreiben Sie den Redoxvorgang, der bei der Polyacrylnitril-Synthese zwischen den Eisen(II)-Ionen und Dibenzoylperoxid abläuft.
b) Formulieren Sie den Reaktionsmechanismus für die radikalische Polymerisation von Acrylnitil.

4.
Wasserfreier Formaldehyd lässt sich durch Trimerisierung zu Trioxan umsetzen. Aus Trioxan gewinnt man mit Hilfe von Boritfluorid (BF3) als Katalysator den thermoplastischen Kunststoff Polyoximethylen.
a) Erklären Sie, warum bei dieser Reaktion BF3 als Inititor gewählt wird.
b) Stellen Sie Start- und Kettenreaktion dieser Kunststoffsynthese dar.
c) Zeichnen Sie einen Ausschnitt des gebildeten Moleküls.

Wäre sehr nett, wenn ihr mir die Fragen beantworten könntet.

Vielen Dank
***T***
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Re: Aufgaben zu Polyreaktionen

Beitrag von alpha »

Wäre nicht schlecht, wenn du Lösungsansätze geben würdest, die dann diskutiert oder ergänzt werden können. - Oder etwas spezifischer fragen zu den einzelnen Punkten, so dass man weiss, WAS du nicht weisst/verstehst und nicht glauben muss, dass du einfach zu faul zum nachdenken bist :mrgreen:
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Gast

Re: Aufgaben zu Polyreaktionen

Beitrag von Gast »

so, ich habe mich jetzt mal an aufgabe 1 versucht.

Harnstoff sieht ja so aus: NH2-CO-NH2
und Formaldehyd so: COH2

Wenn die beiden Stoffe miteinander reagieren, wird die Doppelbindung des Formaldehyds gespalten und es lagert sich ein H-Atom an, sodass eine OH-Gruppe entsteht. Da das C-Atom jetzt eine freie Bindung hat, bindet es sich mit dem N des Harnstoffs.
Dadurch ensteht dann OH-CH2-N-CO-N-CH=O
Dies wiederum reagiert mit einem andern Harnstoff zu
ist das soweit richtig?
Wenn ja, kann mir jemand die Schritte mit Fachbegriffen erläutern?
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Re: Aufgaben zu Polyreaktionen

Beitrag von alpha »

Ich würde es als Nucleophilen Angriff der NH2 Gruppe des Harnstoffs an das Carbonyl-C formulieren.
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste