Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Beispiele für richtiges Zitieren

Dieses Forum ist speziell für Schüler gedacht.

Moderator: Chemiestudent.de Team

anonym

Beispiele für richtiges Zitieren

Beitrag von anonym »

Hallo Ihr alle

Ich habe eine Bitte: Kennt hier jemand eine frei zugängliche Belegarbeit (Gymnasiumsstufe), in der beispielhaft das korrekte Arbeiten mit Wissenschaftlichen Dokumenten demontstriert wird?

dh. dass man erkennen kann an welchen Stellen vermerke an Wissenschaftliche Dokumente, die als Quellen benutzt wurden angefügt wurden

Es fällt mir immer sehr schwer klahre richtlinien dahingehend einzuhalten und ich bin mir oft unsicher wie genau es zu tun ist.
Es währe sehr vorteilhaft wenn bekannt wäre, ob die Arbeit gut oder sehr gut beurteilt wurde.

Ich bin für jede Hilfe sehr dankbar
mfg
Azrial
Azrial
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 1
Registriert: 23.02. 2012 10:52
Hochschule: keine angeführte Hochschule

Re: Erbitte ein Beispiel hinsichtlich der richtigen Form einer B

Beitrag von Azrial »

p.s. ich entschuldige mich für die zerrissene Überschrift... finde irgendwie keinen Edit Button um das zu beheben... :(

<--außer bei diesem Post :?: :?: :?: :oops:
beim ersten wird auch mein name nicht angezeigt? :?:
edit3: achso es hat mich ausgeloggt, und ich habe die überschrift ins Namensfeld geschrieben und den Betreff in die Überschrift :oops: <--Derp
SantaMaria

Re: Beispiele für richtiges Zitieren

Beitrag von SantaMaria »

Für unsere Facharbeit gab es damals Hinweisblätter für das richtige Zitieren.
Ansonsten googelst du einfach nach diesem Stichwort "richtiges Zitieren" oder "Zitierweisen", denn Zitieren in einer Belegarbeit (was auch immer das ist) und einer Facharbeit, Diplomarbeit etc. unterscheiden sich eigentlich nicht.

Wenn du Sätze/Erkenntnisse/Bilder aus anderen Quellen übernimmst, dann musst du am Ende der entsprechenden Textpassage/Bildunterschrift einen Vermerk zur Originalquelle angeben.
Beispiele im Internet kenne ich spontan nicht und bin jetzt auch zu faul danach zu suchen.
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Re: Beispiele für richtiges Zitieren

Beitrag von alpha »

Normalerweise ist es einfach:
Bei Bildern schreibst du etwas im Stil von "Quelle: xyz"
Wenn du wortwoertlich zitierst, muss das in Anfuehrungszeichen geschehen und am Schluss der Anfuehrungszeichen kommt die Quelle hin. Wenn es dem Sinn nach ist, gibst du nur die Quelle am Ende des Satezes/Abschnitts an.

Quellen im Text werden normlerweise als Fussnoten/Endnoten gehandhabt.

Gruesse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 11 Gäste