Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Bleiweiß

Dieses Forum ist speziell für Schüler gedacht.

Moderator: Chemiestudent.de Team

Julien, the Angel

Bleiweiß

Beitrag von Julien, the Angel »

Guten Taaaag
- ach wie schön der Heutige ist -
Abertrotzdem bräucht ich mal eure Hilfe
In den antiken und mittelalterlichen Schriften wird die Herstellung von Bleiweiß ja wie folgt beschrieben: In ein Tongefäß werden Bleiplatten zusammen mit einer Schale Essig gelegt und dann unter einem Misthaufen eingegraben. Nach einigen Wochen bildet sich dann auf den Bleiplatten eine weiße Substanz, das Bleiweiß.
Ich müsste jetzt wissen, wozu der Mist gut sein soll.
1.) weil der Blei mit dem Urin im Mist reagiert.
2.) weil der Mist für eine gleichbleibende Temperatur sorgt .
3.) weil der Mist schützt die Reaktion vor Sonnenlicht.
4.) weil beim Faulen des Mists CO2, das für die Reaktion benötigt wird,
entsteht.
5.) weil die Essigsäure in den Tongefäßen ohne den Mist verdampfen würde.
6.) weil die Bakterien im Mist das Blei umwandeln.
2 von den Antworten sind richtig.
Könnt ihr mir bitte Helfen. ( Ich krieg das irgendwie nich raus )
Ein ganz liebes Dankeschön an alle, die mir helfen. :D
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Sonnenlicht wird nicht stören, da Bleiweiss bekanntlich ziemlich lichtecht ist ;) Die Temperatur ist aus ähnlichen Gründen kaum von Bedeutung, Essigsäure verdampft nur langsam und dann könnte man auch einen "einfacheren und dichteren Deckel" als gerade mist verwenden. Bleibakterien sind mir unbekannt: Blei ist ziemlich bis sehr giftig...


Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Gast

Beitrag von Gast »

Also dass verwirrt mich jetzt schon ein bisschen.
In Wikipedia steht:
"...unter einem Misthaufen eingegraben. Das Blei ist somit den Essigdämpfen und Kohlenstoffdioxid ausgesetzt und wird durch die Fäulnisprozesse im Mist und auf einer konstanten Temperatur gehalten."
Und wenn jetzt gesagt wird, dass die Temperatur aus ähnlichen Gründen kaum von Bedeutung ist und, dass Essigsäure nur langsam verdampft und man dann auch einen "einfacheren und dichteren Deckel" als gerade mist verwenden könnte (man muss ja auch noch dazu sagen, dass wir vom Mittelalter und der Antike sprechen) und nun noch 3. und 6. ausgeschlossen werden....
HEELFT MIR BITTE :?
sonst sterbe ich... (war nur nen Scherz und muss nich wörtlich genommen werden, obwohl... )
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Das mit der Temperatur ist so eine Sache... - Die Temperatur vom Mist mag wichtig sein, da sie höher ist als ohne Mist und höhere Temperatur = schnellere Reaktion. Dass sie konstant ist, wäre jedoch nicht notwendig. Von demher, weiss ich nicht so recht...
Dass CO2 gebraucht wird, ist bestimmt wichtig, aber das ist nur die Hälfte... :?

Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Julien, the Angel

Beitrag von Julien, the Angel »

Und was ist mit dem Urin?
Was soll ich denn nun ankreutzen :?
homeserver

Beitrag von homeserver »

Die Frage stammt von www.dechemax.de
Gast

Beitrag von Gast »

Überhauptnich
Hansbert

Beitrag von Hansbert »

eh cool wir haben alle die selbe idee..hat schon irgendjemand definitiv die richtigen antworten
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Gast hat geschrieben:Überhauptnich
leider gelogen
http://www.dechemax.de/runde_1.html

Schliesse nun das Thema, zensiere nichts, ist schliesslich ohnehin zu spät :evil: - Immerhin steht nirgends eine definitve Lösung...

Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Gesperrt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Google [Bot] und 11 Gäste