Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Brauche eure Hilfe: Experiment mit Azofarbstoffen

Dieses Forum ist speziell für Schüler gedacht.

Moderator: Chemiestudent.de Team

Carlo
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 3
Registriert: 18.11. 2013 12:43
Hochschule: keine angeführte Hochschule

Brauche eure Hilfe: Experiment mit Azofarbstoffen

Beitrag von Carlo »

Liebe Chemiker

Ich brauche eure Hilfe. Habe vor einer Weile eine Aufgabe in einem anderen, generell gehaltenen Forum gepostet, weil ich mich schämte hier unter den Profis so eine Frage zu stellen. Aber leider habe ich da bisher keine Antwort erhalten. War wohl doch zu spezifisch für ein allgemeines Forum. Da brauche ich euch Fachleute, denn die Stunde des Experiments rückt immer näher und ich möchte gerne wissen ob ich mich auf dem richtigen Lösungsweg befinde. Da wir nur diese eine Chance haben.
Es geht darum Azofarbstoffe als Indikatoren für die Säure-Base-Titration zu nutzen.
Ausführliche Fragestellung findet ihr in meinem ursprünglichen Post hier

Ich wäre euch suuuuper dankbar, wenn mir möglichst schnell jemand bestätigen könnte ob mein Lösungsansatz stimmt und vielleicht auch noch eine Antwort auf meine angefügte Frage betreffend kupfer(II)-Sulfidlösung weiss.

Habe noch nie erlebt, dass in diesem Forum voller Chemie-Freaks auf etwas keine Lösung gefunden wurde. Daher hatte ich auch Hemmungen meine Frage sofort hier zu posten. Kam mir etwas dämlich vor. Aber jeder fängt Mal klein an...
misterxxxxxx

Re: Brauche eure Hilfe: Experiment mit Azofarbstoffen

Beitrag von misterxxxxxx »

Erstes mit kongorot stimmt so

Beim zweiten: in was hasten das kupfer2sulfid gelöst? --> unlöslich in wasser
Gast

Re: Brauche eure Hilfe: Experiment mit Azofarbstoffen

Beitrag von Gast »

Kann es sein, dass du Kupfer(II)-Sulfid mit Kupfer(II)-Sulfat verwechselt hast? Denn Kupfer(II)-Sulfid ist tatsächlich in Wasser schwer löslich. Selbst geringe Menge dürften nicht in Lösung gehen.

Der Umschlagsbereich von Kongorot ist korrekt. Kongorot ist bei einem pH unter 3 blau(violett) und schlägt dann in dem von dir erwähnten Bereich (ph 3-5) nach rot(orange) um.
Carlo
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 3
Registriert: 18.11. 2013 12:43
Hochschule: keine angeführte Hochschule

Re: Brauche eure Hilfe: Experiment mit Azofarbstoffen

Beitrag von Carlo »

Wow, vielen Dank für die super schnellen Antworten. Mega lieb! Dann kann ich das ja beim nächsten Labor mit ruhigem Gewissen so versuchen.

Betreffend des Kupfer(II)-Sulfat (habe mich da echt vertippt sorry) habe ich das praktisch nicht ausprobiert. Ist eine theoretische Frage auf welche wir eine Antwort suchen sollten. Aber durch den link zum thread in chemieonline habe ich auch darauf nun eine Antwort. Daaaanke Misterxxxxxxxx! Echt klasse!
Jetzt freu ich mich wieder richtig auf die nächste Laborstunde, die Unsicherheit ist verflogen.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 7 Gäste