Ich weiß sowas gab es schonmal hier in dem Forum, aber ich hätte auch gerne mal gewusst, wie sich bestimmte Stoffe verändern, wenn man sie erhitzt, Wachs z.B. ändert ja seinen Zustand von fest nach flüssig, Kohle wird zu Asche, aber was passiert mit Holz, Papier, Alkohol, Benzin und Erdnussfett?
Finde ich dazu was im Net?
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Brennbarkeit
Moderator: Chemiestudent.de Team
- Nick
- Assi-Schreck
- Beiträge: 158
- Registriert: 13.04. 2005 12:40
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
- Wohnort: Almeria / Spanien atm
ich hab mich als kind auch oft gefragt, warum man einen tisch nicht verfluessigen kann.(wenn der aus holz besteht. und nicht aus glas oder metall)
willst du die dinge anzuenden, oder erhitzen.
das heisst eigentlich verbrennen, also oxidieren, oder versuchst du einen phasenuebergang?
wann du wachs erhitzt, wirds zuerst fluessig und dann gasfoermig, bei kohle ist das etwas anders. wenn du reinkohle hast, also reinen kohlenstoff, brauchst du extreme hitze um das ganze zu verfluessigen (4100 K und 5100K fur gasfoermig). was dir wohl vorher passieren wird, wenn Sauerstoff anwesend ist, das das ganze verbrennt und zu CO2 wird.
Kohle besteht aus verschiedenen Organischen verbindungen, die sich nach und nach (wieder unter Luftausschluss) verabschieden, uebrig bleibt KOKS.
wenn du holz erhitzt, dann verkohlt das ganze, bis sich die leichtfluechtigen substanzen selbstentzuenden, bei papier geschieht das selbe, nur frueher.
alkohol verdampft einfach, wenn die temperatur hoch genug ist entzuendet er sich auch, das selbe geschieht mit benzin, nur besteht benzin aus einem stoffgemisch, das heisst die leichter fluechtigen substanzen gehen zuerst weg (sofern sie kein azeotropes gemisch bilden), und erdnussfett wird auch zuerst fluessig und dann werden sich die fettmolekuele zersetzen und verdampfen. das ganze stinkt und raucht.
solltest du vorhaben das zu versuchen,rate ich dir KLEINE mengen, GROSSER abstand, das ganze entweder unter dem ABZUG oder im FREIEN.
willst du die dinge anzuenden, oder erhitzen.
das heisst eigentlich verbrennen, also oxidieren, oder versuchst du einen phasenuebergang?
wann du wachs erhitzt, wirds zuerst fluessig und dann gasfoermig, bei kohle ist das etwas anders. wenn du reinkohle hast, also reinen kohlenstoff, brauchst du extreme hitze um das ganze zu verfluessigen (4100 K und 5100K fur gasfoermig). was dir wohl vorher passieren wird, wenn Sauerstoff anwesend ist, das das ganze verbrennt und zu CO2 wird.
Kohle besteht aus verschiedenen Organischen verbindungen, die sich nach und nach (wieder unter Luftausschluss) verabschieden, uebrig bleibt KOKS.
wenn du holz erhitzt, dann verkohlt das ganze, bis sich die leichtfluechtigen substanzen selbstentzuenden, bei papier geschieht das selbe, nur frueher.
alkohol verdampft einfach, wenn die temperatur hoch genug ist entzuendet er sich auch, das selbe geschieht mit benzin, nur besteht benzin aus einem stoffgemisch, das heisst die leichter fluechtigen substanzen gehen zuerst weg (sofern sie kein azeotropes gemisch bilden), und erdnussfett wird auch zuerst fluessig und dann werden sich die fettmolekuele zersetzen und verdampfen. das ganze stinkt und raucht.
solltest du vorhaben das zu versuchen,rate ich dir KLEINE mengen, GROSSER abstand, das ganze entweder unter dem ABZUG oder im FREIEN.
Wenn man lange genug wartet, sieht man die Leichen seiner Feinde den Fluss hinuntertreiben.
Bitte hier klicken
http://www.monstersgame.de/?ac=vid&vid=72076
Bitte hier klicken
http://www.monstersgame.de/?ac=vid&vid=72076
- Nick
- Assi-Schreck
- Beiträge: 158
- Registriert: 13.04. 2005 12:40
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
- Wohnort: Almeria / Spanien atm
na das is ja was anderes wenn du dinge anzuendest oder sie erhitzt.
aber die gleichen fragen gabs hier schon mal und sind schon beantwortet worden.
also nochmal kurz:
aus wachs, das ja paraffin ist, entsteht bei vollstaendiger verbrennung CO2 und H2O, bei unvollstaendiger verbrennung auch noch CO und C(als Russ).
das selbe passiert mit allen anderen organischen Substanzen die aus C und H bestehen. wenn O in der verbindung ist, wie bei Alkohol, verbrennt er besser, das sieht man auch an der flammenfarbe. (blau bei akl, gelb bei wachs oder benzin)
kohle, papier und holz besteht zusaetzlich noch aus anorganischen unbrennbaren bestanteilen, wie z.B. K und Na Salzen, die dann als Asche uebrigbleiben. (da her auch der Name fuer Kalium (Pottassium aus Pottasche) da in der Asche relativ viel K2CO3 enthalten ist.)
wenn Schwefel oder Stickstoffverbindungen enthalten sind, so weden diese zu NO2 und SO2
hoffe das reicht jetzt
aber die gleichen fragen gabs hier schon mal und sind schon beantwortet worden.
also nochmal kurz:
aus wachs, das ja paraffin ist, entsteht bei vollstaendiger verbrennung CO2 und H2O, bei unvollstaendiger verbrennung auch noch CO und C(als Russ).
das selbe passiert mit allen anderen organischen Substanzen die aus C und H bestehen. wenn O in der verbindung ist, wie bei Alkohol, verbrennt er besser, das sieht man auch an der flammenfarbe. (blau bei akl, gelb bei wachs oder benzin)
kohle, papier und holz besteht zusaetzlich noch aus anorganischen unbrennbaren bestanteilen, wie z.B. K und Na Salzen, die dann als Asche uebrigbleiben. (da her auch der Name fuer Kalium (Pottassium aus Pottasche) da in der Asche relativ viel K2CO3 enthalten ist.)
wenn Schwefel oder Stickstoffverbindungen enthalten sind, so weden diese zu NO2 und SO2
hoffe das reicht jetzt
Wenn man lange genug wartet, sieht man die Leichen seiner Feinde den Fluss hinuntertreiben.
Bitte hier klicken
http://www.monstersgame.de/?ac=vid&vid=72076
Bitte hier klicken
http://www.monstersgame.de/?ac=vid&vid=72076
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste