hey !
hab mal ne Frage...
Also wenn ich jetz zum beispiel: C-NH2 hab ne, dann hat das N alle seine 3 Bindungen eingegangen. Wenn da jetz aber ein H kommt ( ist das ein H oder ein H+ und warum ?) und sich an das freie Elektronenpaar von dem N bindet, ensteht beim N ne positive Ladung und dann ?
wenn aber das H sein Elektronenpaar mitbringt entstände ne negative Ladung und das Elektronenpaar könnt ne Doppelbindung bilden. Aber was passiert nun wirklich ? und was bedeutet das "+" im allg. in der Chemie?
Danke für Hilfe , wäre echt toll!!
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
check ich nicht
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Also, mal ganz langsam: C-NH2 mag es evt. (müsste man nachsehen) im Weltraum oder in Heliummatrix geben, sonst denke ich jedoch kaum, dass man das antrifft.
"+" z.B. als hochgestelltes Zeichen rechts neben einer Spezies bedeutet in der Chemie im Allgemeinen, dass die Spezies positiv geladen ist, d.h. eine positive Elementarladung trägt, weil die Gesamtzahl der Protonen (+) um eins grösser ist als die Gesamtzahl der Elektronen (-).
Wenn du von H3C-NH2 ausgehst und nur ein H hinzugibst, so bleibt die Spezies neutral (Ladungserhalt), ist aber nun ein Radikal und höchst instabil (für meine Begriffe). Gibst du ein H+ (ein Proton, z.B. von HCl) hinzu, so wird die ganze Spezies positiv geladen, weil du ja nur ein Proton hinzu gibst, aber kein zusätzliches Elektron. Wo die positive Ladung genau sitzt, ist wiederum eine andere Frage und nicht zu beantworten, weil sie delokalisiert ist. Die Formalladung vom Stickstoff ist jedoch +1, weil er im Vergleich zum N-Atom (alleine) 1 Valenzelektron zu wenig hat, wenn man die Bindungselektronen in der Mitte der Bindung teilt (was man zur Bestimmung der Formalladungen zu tun hat).
Ich nehme an, ich habe da etwas wirr geschrieben, aber scheue dich nicht, nochmals nachzufragen, ich oder jemand anderes wird dir dann bestimmt wieder antworten
Grüsse
alpha
"+" z.B. als hochgestelltes Zeichen rechts neben einer Spezies bedeutet in der Chemie im Allgemeinen, dass die Spezies positiv geladen ist, d.h. eine positive Elementarladung trägt, weil die Gesamtzahl der Protonen (+) um eins grösser ist als die Gesamtzahl der Elektronen (-).
Wenn du von H3C-NH2 ausgehst und nur ein H hinzugibst, so bleibt die Spezies neutral (Ladungserhalt), ist aber nun ein Radikal und höchst instabil (für meine Begriffe). Gibst du ein H+ (ein Proton, z.B. von HCl) hinzu, so wird die ganze Spezies positiv geladen, weil du ja nur ein Proton hinzu gibst, aber kein zusätzliches Elektron. Wo die positive Ladung genau sitzt, ist wiederum eine andere Frage und nicht zu beantworten, weil sie delokalisiert ist. Die Formalladung vom Stickstoff ist jedoch +1, weil er im Vergleich zum N-Atom (alleine) 1 Valenzelektron zu wenig hat, wenn man die Bindungselektronen in der Mitte der Bindung teilt (was man zur Bestimmung der Formalladungen zu tun hat).
Ich nehme an, ich habe da etwas wirr geschrieben, aber scheue dich nicht, nochmals nachzufragen, ich oder jemand anderes wird dir dann bestimmt wieder antworten

Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
was ist denn der Unterschied zwischen H und H+(Elektronenbestand)? und wieso wird das zum Radikal ?
Woran kann ich denn im Periodensystem erkennen ob es positiv oder negativ ist, also die Elementarladung mein ich ?
und bringt H oder H+ sein eigenes elektronenpaar mit oder muss es sich woanders "anhängen" ?
Woran kann ich denn im Periodensystem erkennen ob es positiv oder negativ ist, also die Elementarladung mein ich ?
und bringt H oder H+ sein eigenes elektronenpaar mit oder muss es sich woanders "anhängen" ?
-
- Laborratte
- Beiträge: 12
- Registriert: 02.03. 2008 17:27
- Wohnort: Berlin
H hat ein Elektron und H+ keins.
H ist ein Radikal, nicht H+, denn H hat ein ungebundenes Elektron,
Im Periodensystem hat keins eine Ladung, sie sind alle neutral. Erst später wenn die Stoffe mit anderen Stoffen reagieren, bilden sich Ladungen aufgrund von Elektronenverschiebungen.
H bringt nirgendwohin ein Elektronenpaar den es hat ja keins(nur EIN ELEKTRON)
H ist ein Radikal, nicht H+, denn H hat ein ungebundenes Elektron,
Im Periodensystem hat keins eine Ladung, sie sind alle neutral. Erst später wenn die Stoffe mit anderen Stoffen reagieren, bilden sich Ladungen aufgrund von Elektronenverschiebungen.
H bringt nirgendwohin ein Elektronenpaar den es hat ja keins(nur EIN ELEKTRON)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 3 Gäste