Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

chem. Gleichgewicht

Dieses Forum ist speziell für Schüler gedacht.

Moderator: Chemiestudent.de Team

Q.
Moderator
Moderator
Beiträge: 826
Registriert: 01.11. 2002 23:46
Hochschule: St. Augustin: Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Q. »

...oder ein großes Glas der Flüssigkeit, je nach Glauben...

Q.
Matscher
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 18
Registriert: 01.12. 2002 12:43

Beitrag von Matscher »

hmm naja ich will die leherer ja net schlecht machen..deswegen lass ich es auch :p
nur will ich sagen das der leherer vieleicht nicht wusste was ich wusste und dann dachte er sich wenn er es mir erklärt wär es mir zu hoch deswegen hat er das gelassen..nur so als anahme ^^
ich hab dann angefangen von nen korrosivem gas zu labern, doch wurde ich unterbrochen...und da merkte ich das es ihm vollkommen egal ist was ich zu sagen hatte....

Hab mei chemie buch mal durchforstet...
da wo hcl zum ersten mal auftritt wird es schon als gelöste form in wasser verwendet....
Q.
Moderator
Moderator
Beiträge: 826
Registriert: 01.11. 2002 23:46
Hochschule: St. Augustin: Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Q. »

Mach dir nichts draus, du hast trotzdem Recht. Die Qualifikation vieler Lehrer ist doch eher bescheiden, was aber nicht an der Qualität der Lehramtsstudenten liegt, sondern an der miesen Organisation an den Unis...

Ich hab eigendlich nie guten ( brauchbaren... ) Chemieuntericht gehabt, und studiere den Scheiß trotzdem seit langem.

Q.
Matscher
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 18
Registriert: 01.12. 2002 12:43

Beitrag von Matscher »

hmm aber eigentlich ist es doch logisch das hcl hier in gelöster fornm auftritt, da es mit Mg reagiert und es zersetzt. kann das gas hcl mg einfach so auflösen ?
Q.
Moderator
Moderator
Beiträge: 826
Registriert: 01.11. 2002 23:46
Hochschule: St. Augustin: Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Q. »

Ja, kein Problem. Ganz im Gegenteil: Es ist schwer, HCl davon abzuhalten, sich in allem Wasser zu lösen, was irgend wie erreichbar ist. Zum Beispiel Luftfeuchtigkeit und so.
Wenn du Mg in Salzsäure-Lösung tust, reagiert das sofort und ziemlich heftig.

Tut mir leid, das ich mit einer kleinen Bemerkung so viel Trubel gemacht habe... :oops:

Q.
Matscher
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 18
Registriert: 01.12. 2002 12:43

Beitrag von Matscher »

mhm...verstehe.

must dich doch net entschuldigen
wenn das einer muss dann ich..wegen so vielen schon fast blöden fragen :p

aber naja..dafür ist ein forum ja da, denk ich mal und viel aufwand hattest du bzw ihr ja bestimmt net mich zu "unterrichten"


MfG
Gast

Re: chem. Gleichgewicht

Beitrag von Gast »

Hallo ,
Gast

Beitrag von Gast »

kann mir jemand sagen wie ich das Henrysche Gesetz und das Roultsche Gesetz nachweisen kann ? bzw. ob die Mischung das Gesetz befolgt ?
Danke
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Wie wärs mit einer Dampfdruckmessung?
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot] und 10 Gäste