Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Chemisch Rechnen mit Konzentrationsangaben und pH-Wert!

Dieses Forum ist speziell für Schüler gedacht.

Moderator: Chemiestudent.de Team

Chemiepraktiker

Chemisch Rechnen mit Konzentrationsangaben und pH-Wert!

Beitrag von Chemiepraktiker »

Hallo liebe Chemiker-Community!

Ich habe bald eine Überprüfung in Chemie und komme bei so einigen Beispielen zum chemischen Rechnen einfach nicht auf die richtige Lösung. Es wäre echt toll wenn die Aufgaben jemand lösen könnte (die Lösungen stehen immer dabei), da ich den Rechengang einfach nicht durchblicke. Ich verstehe beim chemisch Rechnen über all ein bisschen was, aber immer ein bisschen zu wenig. Wäre toll wenn sich wer die Zeit nehmen würde und mir die folgenden Aufgaben lösen könnte:

1.) 5g NaNO3 sind in 125 ml Wasser gelöst. Wie viel %ig ist die Lösung? [Ergebnis: 3,85%]
2.) 129 ml einer 7,4% KCl-Lösung enthalten wie viel g KCl? (d=1,046...) [Ergebnis: 9,99g]
3.) Berechne die Alkohol-Molarität von Wein mit 11 Vol%! (C2H5OH, d=0,79) [Ergebnis: 1,89M]
4.) Welche Molarität hat Tafelessig mit 7,5% Essigsäure? (d=1,01...) Formel: CH3COOH [Ergebnis: 1,26M]
5.) Berechne die molare Konzentration der Natriumnitrat-Lösung von 1.)! [Ergebnis: 0,464M]
6.) Wie viel g HCl-Gas enthalten 200 ml 6M Salzsäure? Welchen Raum würde es bei Normalbedingungen einnehmen? Wie viel %ig ist die Säure (d=1,1...)? [Ergebnis: 43,8 g — 26,9l — 19,9%]
7.) 40 ml einer 2,5M H2SO4 werden auf 2 Liter verdünnt. Welche Molarität hat die neue Lösung? Berechne die % H2SO4 (d=1...)! [Ergebnis: 0,05M — 49%]
8.) In wie vielen Litern einer 0,0005 M Ca(OH)2-Lösung sind 741 mg Calciumhydroxid enthalten?
Wie viel %ig ist die Lösung? [Ergebnis: 201 — 3,7*10^-3%]
9.) Wie viel g H2SO4-konz. (=98%) braucht man für 200 ml 0,05 M H2SO4? Wie viele ml sind das? (Dichte von H2SO4-konz. ist 1,84 kg/dm3) [Ergebnis: 1g — 0,543 ml]
10.) Berechne die pH-Werte der Lösungen der Aufgaben 7.)-9.)! [Ergebnis: 1,3 — 11 — 1,3]
11.) Es sollen 2 Liter einer Salpetersäure mit pH=3 hergestellt werden. Wie viel ml 2M HNO3 sind erforderlich.

Ich wäre echt dankbar für jede Hilfe. Habe zwar überall Ansätze komme aber in vielen Punkten nicht weiter. Viel vielen Dank!
BIBBESMAN

Re: Chemisch Rechnen mit Konzentrationsangaben und pH-Wert!

Beitrag von BIBBESMAN »

1.) 5g NaNO3 sind in 125 ml Wasser gelöst. Wie viel %ig ist die Lösung? [Ergebnis: 3,85%]

w=m(X)/m(L)
m(X)=5 g
125 ml ~ 125 g
m(L)= 125 g + 5 g = 130
w=5/130 *100%

2.) 129 ml einer 7,4% KCl-Lösung enthalten wie viel g KCl? (d=1,046...) [Ergebnis: 9,99g]

m(X)=w * m(L)
w= 0,074
m(L)= 129 * 1,046

3.) Berechne die Alkohol-Molarität von Wein mit 11 Vol%! (C2H5OH, d=0,79) [Ergebnis: 1,89M]

n= m/M
m=dichte * Volumen= 0,79 * 0,11=0,0869 g
M=46 g/mol
n=0,0869/46
BIBBESMAN

Re: Chemisch Rechnen mit Konzentrationsangaben und pH-Wert!

Beitrag von BIBBESMAN »

5.) Berechne die molare Konzentration der Natriumnitrat-Lösung von 1.)! [Ergebnis: 0,464M]

M=85
m=5
V=0,13 L
n=m/M
c=n/V
BIBBESMAN

Re: Chemisch Rechnen mit Konzentrationsangaben und pH-Wert!

Beitrag von BIBBESMAN »

6.) Wie viel g HCl-Gas enthalten 200 ml 6M Salzsäure? Welchen Raum würde es bei Normalbedingungen einnehmen? Wie viel %ig ist die Säure (d=1,1...)? [Ergebnis: 43,8 g — 26,9l — 19,9%]

m(HCl)=c*V*M=6*0,2*36

V=(n*R*T)/p
n=m/M
R=0,08314
T=273,15 K
p=1,013 bar

w=m(X)/m(L)
m(L)=dichte * V
m(X)=vorher ausgrechnet
BIBBESMAN

Re: Chemisch Rechnen mit Konzentrationsangaben und pH-Wert!

Beitrag von BIBBESMAN »

7.) 40 ml einer 2,5M H2SO4 werden auf 2 Liter verdünnt. Welche Molarität hat die neue Lösung? Berechne die % H2SO4 (d=1...)! [Ergebnis: 0,05M — 49%]

dreisatz:
40 ml --> 2,5 M
2000 ml -->

40/2000=0,02
2,5*0,02=0,05

M=98
n=c*V=0,05*2
m(X)=n*M
m(L)=2000
w=m(X)/m(L)
Gast

Re: Chemisch Rechnen mit Konzentrationsangaben und pH-Wert!

Beitrag von Gast »

danke danke danke sehr für die Antwort!
BIBBESMAN

Re: Chemisch Rechnen mit Konzentrationsangaben und pH-Wert!

Beitrag von BIBBESMAN »

poste mal, wenn du nicht weiterkommst
Gast

Re: Chemisch Rechnen mit Konzentrationsangaben und pH-Wert!

Beitrag von Gast »

Das geht schon alles recht gut. Aber die beiden letzten mit den pH-Werten machen mir Kopfzerbrechen und Beispiel 9 :(
SantaMaria

Re: Chemisch Rechnen mit Konzentrationsangaben und pH-Wert!

Beitrag von SantaMaria »

Chemiepraktiker hat geschrieben: 9.) Wie viel g H2SO4-konz. (=98%) braucht man für 200 ml 0,05 M H2SO4? Wie viele ml sind das? (Dichte von H2SO4-konz. ist 1,84 kg/dm3) [Ergebnis: 1g — 0,543 ml]
10.) Berechne die pH-Werte der Lösungen der Aufgaben 7.)-9.)! [Ergebnis: 1,3 — 11 — 1,3]
11.) Es sollen 2 Liter einer Salpetersäure mit pH=3 hergestellt werden. Wie viel ml 2M HNO3 sind erforderlich.
Wenn dir was unklar ist musst du konkret nachfragen, ansonsten kann man dir nicht helfen. Im anderen Forum hatten wir schon erklärt wie man die Aufgabe 11 löst - was genau ist unklar?

Aufgabe 10: Die Formel für den pH-Wert habe ich gepostet. Der pH ist der -log der H+-Ionen-Konzentration. Die Konzentrationen aus den Aufgaben 7-9 sind bekannt. Das Verhältnis zwischen pH und pOH sollte eigentlich auch bekannt sein - das braucht man für Aufgabe 8.

Aufgabe 9: Was ist hier unklar? Einfach die Formeln benutzen, die hier schon bei allen Aufgaben vorgekommen sind. Wieviel Gramm? Also erstmal n für die 200 mL der 0.05 molaren Schwefelsäure berechnen und daraus dann m mittels der molaren Masse.
Dann hast du die Masse und kannst daraus das Volumen mittels der Dichte berechnen. http://de.wikipedia.org/wiki/Dichte
Gast

Re: Chemisch Rechnen mit Konzentrationsangaben und pH-Wert!

Beitrag von Gast »

Also Aufgabe 9 ist mir jetzt klar und das funktioniert auch prima :D

Aber bei 10 und 11 komme ich einfach nicht voran :(
Bitte könnte mir das wer ganz detailliert erläutern. Bitte - ich verstehe nicht ganz was das mit den H+ Ionen zu bedeuten hat etc. - vllt eine Schritt für Schritt Anleitung oder Erklärung damit ich das verstehe :D
SantaMaria

Re: Chemisch Rechnen mit Konzentrationsangaben und pH-Wert!

Beitrag von SantaMaria »

Chemiepraktiker hat geschrieben: 10.) Berechne die pH-Werte der Lösungen der Aufgaben 7.)-9.)! [Ergebnis: 1,3 — 11 — 1,3]
11.) Es sollen 2 Liter einer Salpetersäure mit pH=3 hergestellt werden. Wie viel ml 2M HNO3 sind erforderlich.
Aufgabe 10:

Eine starke Säure hat die Konzentration 1 M (das ist jetzt einfach ein beliebiger Wert als Beispiel). Für die Berechnung des pHs verwendet man die Formel, die man hier findet: http://de.wikipedia.org/wiki/PH-Wert

Also pH = -log [H+] und [H+] in unserem Beispiel hier ist 1 M. In den Taschenrechner eintippen - fertig. Und das nun halt mit den Konzentrationen der Aufgaben 7-9.

Wobei bei 8. eben zu beachten ist, dass es sich um eine Base und keine Säure handelt. Eine Base hat einen pOH-Wert.
http://de.wikipedia.org/wiki/PH-Wert#pOH
"Analog zum pH-Wert wurde ein pOH-Wert definiert. Dies ist der negative dekadische Logarithmus der OH−-Aktivität. Die OH−-Aktivität ist in mol/dm³ bzw. mol/l einzusetzen. [...]der Zusammenhang zwischen pH und pOH-Wert ist also:
pH + pOH = 14 "

Also erst den pOH-Wert genauso wie für den pH-Wert beschrieben berechnen und dann aus dem Zusammenhang zwischen pH- und pOH-Wert den pH-Wert berechnen.


Aufgabe 11:
Die pH-Wert-Formel umstellen. Also statt des pH-Wertes aus der Konzentration zu berechnen, berechnest du nun die Konzentration aus dem pH-Wert (pH = 3).
Dann hast du Konzentration und das Volumen.
Zusätzlich steht dir eine höher-konzentrierte Lösung zur Herstellung zur Verfügung.
Hier gilt nun: c1 * V1 = c2 * V2

Konzentration 1 und Volumen 1 hast (das ist das was du willst) und Konzentration 2 ist die höher-konzentrierte Lösung, die zur Herstellung zur Verfügung steht. Jetzt nach V2 umstellen, denn das ist das Volumen, nach dem gefragt ist.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste