Im Chemieunterricht 12 Klasse haben wir folgende Hausaufgabe bekommen. "Erklären sie zwei ausgewählte chemisch-technische Prozesse.
Beurteilen Sie bei diesem Prozess das Energiekonzept und die daraus resultierende Wirtschaftlichkeit.
Den ersten Teil der Aufgabe habe ich bereits geschafft. Ausgewählt habe ich mir das Ostwald-Verfahren zu Herstellung von Salpetersäure und die technische Herstellung von Ammoniak.
Bei dem zweiten Teil fehlt mir Leider der Ansatz.
Es wäre echt nett wenn ihr mir bei dieser Aufgabe helfen könntet.
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
chemisch technische prozesse
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Assi-Schreck
- Beiträge: 246
- Registriert: 26.10. 2012 13:10
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
Re: chemisch technische prozesse
Die Wirtschaftlichkeit eines Produktionsverfahrens lässt sich mMn nur durch Vergleich mit einem Alternativverfahren beurteilen...
Friedrich Karl Schmidt
www.treffpunkt-naturwissenschaft.com
www.treffpunkt-naturwissenschaft.com
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 12 Gäste