Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Chromotographie

Dieses Forum ist speziell für Schüler gedacht.

Moderator: Chemiestudent.de Team

Hazweioh

Chromotographie

Beitrag von Hazweioh »

Warum werden bei der Papierchromotographie von Filzstiftfarbe (mit Rundfilter) gerade die hellen Farben weiter getragen als die dunklen? Welche Eigenschaft wird da ausgenutzt? Gibt’s da eine Erklärung?
Hazweioh
Benutzeravatar
ondrej
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1794
Registriert: 01.11. 2002 23:46
Hochschule: München: LMU - Ludwig-Maximilian-Universität
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Chromotographie

Beitrag von ondrej »

Hazweioh hat geschrieben:Warum werden bei der Papierchromotographie von Filzstiftfarbe (mit Rundfilter) gerade die hellen Farben weiter getragen als die dunklen? Welche Eigenschaft wird da ausgenutzt? Gibt’s da eine Erklärung?
Hazweioh
Die Wanderungsgeschindigkeiten der einzelnen Substanzen hängen von ihrer Verteilung zwischen Wasser und dem verwendeten Lösungsmittel ("Laufmittel") ab. Hydrophile Stoffe werden vom Wasser eher zurückgehalten (bleiben in der Mitte vom Rundfilter) und weniger hydrophile wandern eher mit dem Lösungsmittel (wandern zum Rand des Rundfilters).
Hazweioh

Beitrag von Hazweioh »

Also müssten dann die helleren Farben weniger hydrophil sein als die dunklen?!
Q.
Moderator
Moderator
Beiträge: 823
Registriert: 01.11. 2002 23:46
Hochschule: St. Augustin: Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Q. »

ja, in diesem Fall müßte es so sein. Du kannst aber nicht grundsätzlich sagen, daß die hellen immer hydrophober sind.

Q.
elli

Re: Chromotographie

Beitrag von elli »

ondrej hat geschrieben:
Hazweioh hat geschrieben:Warum werden bei der Papierchromotographie von Filzstiftfarbe (mit Rundfilter) gerade die hellen Farben weiter getragen als die dunklen? Welche Eigenschaft wird da ausgenutzt? Gibt’s da eine Erklärung?
Hazweioh
Die Wanderungsgeschindigkeiten der einzelnen Substanzen hängen von ihrer Verteilung zwischen Wasser und dem verwendeten Lösungsmittel ("Laufmittel") ab. Hydrophile Stoffe werden vom Wasser eher zurückgehalten (bleiben in der Mitte vom Rundfilter) und weniger hydrophile wandern eher mit dem Lösungsmittel (wandern zum Rand des Rundfilters).
paradoxtom
Rührfischangler
Rührfischangler
Beiträge: 75
Registriert: 27.11. 2004 16:55
Kontaktdaten:

Beitrag von paradoxtom »

aber nicht das du das verallgemeinerst.. es liegt einfach an der Strucktur des Moleküls was in deinem Fall den helleren Farbstoff ausmacht...

die wasserliebenden bleiben in der Mitte, die wasserabstoßenden wandern mit dem Lösemittel...
chemieguru

Beitrag von chemieguru »

was macht man bei wasserfesten stiften?? :?:
zonko

Beitrag von zonko »

diese farben kann man problemlos in organika loesen

gruss zonko
mastermind

Beitrag von mastermind »

hi
was für stoffe sind denn in so filzstiftfarben drin????
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste