Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Collagen - Vitamin C - Ascorbinsäure

Dieses Forum ist speziell für Schüler gedacht.

Moderator: Chemiestudent.de Team

Coffeingas

Collagen - Vitamin C - Ascorbinsäure

Beitrag von Coffeingas »

Servus,

Zerbreche mir grad den Kopf wegen einer scheinbar unlösbaren Frage.
Wie kann die Vitamin-C-Aktivität in Collagen experimentell nachgeweisen werden? Nehm ich dazu Gelantine - ist durch das Erhitzen das Vitamin C verdampft - Könnte auch Collagen-Präparate aus der Kosmetik verwenden, aber soll ich die dann titriern um die geringen Mengen nachzuweisen? Doch Collagen-Präparate sind doch auch nachbehandelt -oder?

Würde schon gerne die Titration bevorzugen, doch mit natürlichen! Präparaten, wie sie auch im menschlichen Körper vorkommen. Für die Gelantine wird z. B. Rinderhaut verwendet, die dem menschlichen Gewebe sehr ähnlich ist.

Wäre toll wenn jemand eine geniale Idee hat. Herzlichen Dank für die Überlegungen.

P.S. das Thema meiner Arbiet umfasst die Vitamin C-Mange Krankheit Skorbut im Zusammenhang mit Kollagen (das nur mit Vitamin C stabil bleibt) - dafür könnte man sich vorstellen ein Experiment zum Thema Kollagen und Vitamin C anzuführen

Bin auch für weiter führende Überlegungen dankbar
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Ich habe keine Ahnung und habe mit Biologie absolut nichts am Hut, aber ich frage mich, ob du die nötige Apparatur hast, die, wohl geringen, Mengen an Ascorbinsäure im Kollagen überhaupt nachzuweisen, das ist ja immerhin die "Schülerecke" hier... - Titration ist ja grundsätzlich ganz nett, aber erstens müsstest du wohl sehr geringe Mengen nachweisen können und zweitens sicher sein, dass im Kollagen keine weiteren Säuren in ähnlilchen Mengen vorkommen.

Hast du irgendwelche Literatur dazu, wie gross die zu erwartenden Konzentrationen sind?


Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste