also ja, ich schreibe auch Facharbeit in Chemie (kommt ja auch nicht so oft hier vor im Forum^^) und bräuchte mal eure Hilfe

Und zwar ist mein Thema die Brennstoffzelle mit besonderem Schwerpunkt auf der PEM (Polymer Elektrolyt Membran). Informationen zur Brennstoffzelle und zur PEM habe ich (auch wenn es zur PEM bisschen mehr sein könnte, aber reicht aus^^), jedoch bei meinem Versuch gibt es Probleme.
Und zwar habe ich einen Elektrolyseur auf PEM-Basis und den Hofmann’schen Zersetzungapparat verglichen. Es fiel auf, dass ich beim Zersetzungsapparat eine 4-mal so hohe Spannung anlegen werden muss, um dieselbe Menge Wasserstoff abzuspalten als bei der Elektrolyse mit der PEM. Nun muss ich dieses erklären. Es soll was mit einer Galvanischen Zelle und einer Gegenspannung, die sich aufbaut, zu tun haben (Galvanische Zelle kenne ich, aber wie genau ist das beim Hofmann’schen Zersetzungapparat?).
Leider bin ich echt überfragt und hoffe, dass Ihr mir weiterhelfen könnt
