Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Einfluss auf die Lage des Gleichgewicht
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Laborratte
- Beiträge: 17
- Registriert: 07.11. 2021 18:20
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
Einfluss auf die Lage des Gleichgewicht
Die Gase Chlor und Wasserstoff reagieren miteinander zu gasförmigem Chlorwasserstoff.
H2 + Cl2 ⇄ 2 HCl
Aufgabe: Bei 300K beträgt die Gleichgewichtskonstante Kc= 4,0. Wie ändert sich die Lage des Gleichgewichts, wenn aus Gründen einer höheren Geschwindigkeit mit einer Temperatur von 600K gearbeitet wird. Welchen Einfluss hat das auf Kc? Begründe.
Kann mir jemand bei dieser Aufgabe helfen.
H2 + Cl2 ⇄ 2 HCl
Aufgabe: Bei 300K beträgt die Gleichgewichtskonstante Kc= 4,0. Wie ändert sich die Lage des Gleichgewichts, wenn aus Gründen einer höheren Geschwindigkeit mit einer Temperatur von 600K gearbeitet wird. Welchen Einfluss hat das auf Kc? Begründe.
Kann mir jemand bei dieser Aufgabe helfen.
- Nobby
- Assi-Schreck
- Beiträge: 1419
- Registriert: 15.12. 2017 16:04
- Hochschule: Siegen: Universität Siegen
- Wohnort: Eine große Stadt
Re: Einfluss auf die Lage des Gleichgewicht
Wie ist die Reaktionsenthalpie? Endotherm oder Exotherm?
-
- Laborratte
- Beiträge: 17
- Registriert: 07.11. 2021 18:20
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
- Nobby
- Assi-Schreck
- Beiträge: 1419
- Registriert: 15.12. 2017 16:04
- Hochschule: Siegen: Universität Siegen
- Wohnort: Eine große Stadt
Re: Einfluss auf die Lage des Gleichgewicht
Also was bedeutet das dann für das Gleichgewicht wenn die Temperatur erhöht wird?
Kc folgt daraus.
Kc folgt daraus.
-
- Laborratte
- Beiträge: 17
- Registriert: 07.11. 2021 18:20
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
Re: Einfluss auf die Lage des Gleichgewicht
Ach so, weil es eine exotherme Reaktion ist, wird Energie abgegeben. Und wenn Temperatur nun hinzugefügt wird, wird ja auch mehr Energie zugefügt, was wiederum bedeutet das kc kleiner wird?
- Nobby
- Assi-Schreck
- Beiträge: 1419
- Registriert: 15.12. 2017 16:04
- Hochschule: Siegen: Universität Siegen
- Wohnort: Eine große Stadt
Re: Einfluss auf die Lage des Gleichgewicht
Das Gleichgewicht wird nach links geschoben, dadurch sinkt HCl und H2 und Cl2 steigen. Dadurch wird kc kleiner.
-
- Laborratte
- Beiträge: 17
- Registriert: 07.11. 2021 18:20
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
Re: Einfluss auf die Lage des Gleichgewicht
Aber die Rückreaktion wird doch begünstigt oder nicht? Dadurch steigt HCL und H2, dadurch wird kc kleiner dächte ich.
- Nobby
- Assi-Schreck
- Beiträge: 1419
- Registriert: 15.12. 2017 16:04
- Hochschule: Siegen: Universität Siegen
- Wohnort: Eine große Stadt
Re: Einfluss auf die Lage des Gleichgewicht
Also Produkt HCl und Edukt H2 können nicht gleichzeitig steigen oder sinken.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste