Hallo,
ich habe die Formel
2N2.O5 <--> 4NO2 + O2
und jetzt soll ich folgende Aussagen begründen...
wenn die Temperatur erhöht wird wird N2.O5 weniger
wenn NO2 aus dem Gefäß entfernt wird wird N2.O5 weniger
wenn ein Katalysator zugegeben wird bleibt N2.O5 gleich
kann mir jemand sagen warum dies so ist?
Wäre wichtig ... Danke!!!
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
frage zum chemischen gleichgewicht
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Rührfischangler
- Beiträge: 67
- Registriert: 21.03. 2013 09:25
- Hochschule: Bonn: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität
Re: frage zum chemischen gleichgewicht
Zuerst einmal bedeutet ein Gleichgewicht, daß unter definierten Bedingungen von jeder Stoffart eine bestimmte Stoffmenge vorhanden ist.
Wird jetzt von einem Stoff etwas entfernt, muß sich von den anderen Stoffen soviel umwandeln, bis das Gleichgewicht wieder hergestellt ist.
Bezüglich des Temperatureinflusses möchte Dein Lehrer sicher hören, daß eine höhere Temperatur die Seite eines Gleichgewichtes begünstigt, auf der die "größere Unordnung" ist.
Der Fachausdruck ist die Entropiezunahme.
Begründen könnte man das mit der größeren Teilchenzahl auf der rechten Gleichungsseite.
Zum Katalysator möchte Dein Lehrer hören, daß der zwar die Reaktionsgeschwindigkeit zur Einstellung des Gleichgewichtes erhöht, nicht aber die Lage des Gleichgewichtes.
Wird jetzt von einem Stoff etwas entfernt, muß sich von den anderen Stoffen soviel umwandeln, bis das Gleichgewicht wieder hergestellt ist.
Bezüglich des Temperatureinflusses möchte Dein Lehrer sicher hören, daß eine höhere Temperatur die Seite eines Gleichgewichtes begünstigt, auf der die "größere Unordnung" ist.
Der Fachausdruck ist die Entropiezunahme.
Begründen könnte man das mit der größeren Teilchenzahl auf der rechten Gleichungsseite.
Zum Katalysator möchte Dein Lehrer hören, daß der zwar die Reaktionsgeschwindigkeit zur Einstellung des Gleichgewichtes erhöht, nicht aber die Lage des Gleichgewichtes.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste