Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Funktion von Sulfit-Ionen

Dieses Forum ist speziell für Schüler gedacht.

Moderator: Chemiestudent.de Team

Frank

Funktion von Sulfit-Ionen

Beitrag von Frank »

Hallo liebes Chemiestudent-Team,
ich hätte mal ne Frage: "Ich hab ein Gemisch aus Kupfer(I)iodid, Iod und Kaliumsulfat. Dazu gebe ich 2ml Natriumsulfit-Lsg. Welche Funktion haben die Sulfit-Ionen hierbei?" Wäre es möglich dass sie die Oxidationsstufe des Kupfers ändern (ich denke sie oxidieren).
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Natriumsulfit ist doch eher ein Reduktionsmittel? Wahrscheinlich kannst du damit sogar Kupfer und Iod reduzieren, so dass Kupfer ausfällt und alles Iod zu Iodid wird, was eine Farbänderung mit sich bringt, würde ich jetzt mal behaupten.


Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Frank

Beitrag von Frank »

wirkt es dann aber nicht eher als Oxidationsmittel, wenn Kupfer und Iod reduziert werden?
Beamer
Moderator
Moderator
Beiträge: 1193
Registriert: 15.03. 2004 10:49
Hochschule: keine angeführte Hochschule

Beitrag von Beamer »

nein Sulfit ist ein Reduktionsmittel, d.h. es reduziert andere Ionen und wird selbst oxidiert(zum Sulfat)
Frank

Beitrag von Frank »

und wie wäre dann die Gleichung dazu?

so in etwa: I2 + CuI + Na2SO3 ---> Cu + 2 Na+ + 3 I- + SO32-
Beamer
Moderator
Moderator
Beiträge: 1193
Registriert: 15.03. 2004 10:49
Hochschule: keine angeführte Hochschule

Beitrag von Beamer »

naja nich ganz:

also rechts muss das sulfat stehen SO4 2-

dann sollte die anzahl der abgegebenen und aufgenommen e- gleich sein

ein SO3 2- gibt 2 ab, Cu nimmt 1e- auf und I2 nimmt 2(für jedes atom eins) e- auf

als kontrolle sollten rechts und links gleichviele ladungen sein :)

versuchs ma wenns nich klappt helfen wir
Frank

Beitrag von Frank »

wie jetzt? versteh ich nicht ganz.
Wie komm ich denn zu einem Sulfat-Ion wenn ich nur Sulfit-Ionen gegeben habe und keine weiteren "Sauerstoffquellen" oder spielen da Wassermoleküle noch ne ROlle?
Beamer
Moderator
Moderator
Beiträge: 1193
Registriert: 15.03. 2004 10:49
Hochschule: keine angeführte Hochschule

Beitrag von Beamer »

jop das ganze läuft ja im wässrigen ab:) hätte ich vll erwähnen sollen. man gleicht dann am ende mit H2O und H+ aus

aber als erstes sollte man die sachen beachten, die ich ober erwähnt habe

gruß
Frank

Beitrag von Frank »

I2 + CuI + Na2SO3 + H2O ---> Cu + 2 Na+ + 3 I- + SO42- + 2 H+

aber dann gehts mit den ladungen immer ncoh net auf
Beamer
Moderator
Moderator
Beiträge: 1193
Registriert: 15.03. 2004 10:49
Hochschule: keine angeführte Hochschule

Beitrag von Beamer »

naja sieht scho ma nich schlecht aus

aba das mit den elektronen paßt no nich so ganz

es werden 3 aufgenommen und nur 2 abgegeben.

du brauchst links auf jedenfall 2 sulfit und haust dafür ein CuI mehr rein
Frank

Beitrag von Frank »

ok letztes Versuch für heute:

I2 + 2 CuI + 2 Na2SO3 + 2 H2O ---> 2 Cu + 4 Na+ + 4 I- + 2 SO42- + 4 H+
Beamer
Moderator
Moderator
Beiträge: 1193
Registriert: 15.03. 2004 10:49
Hochschule: keine angeführte Hochschule

Beitrag von Beamer »

*applaudier*

*tataam tatam*

sehr gut rätsel gelöst :)
Frank

Beitrag von Frank »

dankeschön für die hilfe :D
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste