Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Gasformel

Dieses Forum ist speziell für Schüler gedacht.

Moderator: Chemiestudent.de Team

AufUndDavon

Gasformel

Beitrag von AufUndDavon »

Wir haben heute in der Schule mit der Gasformel p * V = n * R * T angefangen, jedoch habe ich Probleme bei der mir vorliegenden Aufgabe:
_________________________________________________
NH4NO3 -> N2O + H2O

m( NH4NO3 ) = 100g

Dieses wird in einem geschlossenem Gefäß zur Reaktion gebracht.
1)Welches Volumen Wasser entsteht?
2) Welcher Druck herscht nach der Reaktion im Gefäß? bei T=32°C?

V ( Gefäß) = 1l = 1000ml
_______________________________________________
Nach dem ich es schon Strichsymetrisch richtig gestellt habe
(NH4NO3 -> N2O + 2H2O), bin ich mit hilfe des umstellens der Formel auf

(n*R*T)/V = p , auf 63377,475 hPa gekommen.
Kann mir jemand sagen wie ich diese Aufgabe eigentlich zu lösen habe, da ich ja eigentlich zu erst das Volumen des Wassers auszurechnen habe?
Danke im vorraus :)
depppiiii

Re: Gasformel

Beitrag von depppiiii »

NH4NO3 --> N2O + 2 H2O

1 mol NH4NO3 reagiert zu 1 mol N2O und 2 mol H2O

n(H2O)= 2 * n(NH4NO3) (wegen verhältnis 1 zu 2)

m(NH4NO3)=100 g
M(NH4NO3)=80 g/mol

n(NH4NO3)=m/M= 1,25 mol

n(H2O)=2*1,25 mol=2,5 mol
M(H2O)=18 g/mol
m(H2O)=n*M= XXXXXXX g

V(H2O)=m(H2O)/Dichte(H2O)= XXXXXXXX L


2) p=(n*R*T)/V

erste annahme: reaktion verläuft vollständig
die stoffmenge von N2O beträgt 1,25 mol
das einzusetzende volumen berechnet sich aus der differenz des gesamtvolumens und dem volumen vom wasser (1000 mL - 45 mL). das ist das volumen, was das N2O einnehmen kann.
daraus ergibt sich die formel:

p(Gefäß)=[n(N2O)*R*T]/[V(Gesamt)-V(H2O)]



1) 45 mL
2) 33,2 bar
AufUndDavon

Re: Gasformel

Beitrag von AufUndDavon »

depppiiii hat geschrieben:NH4NO3 --> N2O + 2 H2O

1 mol NH4NO3 reagiert zu 1 mol N2O und 2 mol H2O

n(H2O)= 2 * n(NH4NO3) (wegen verhältnis 1 zu 2)

m(NH4NO3)=100 g
M(NH4NO3)=80 g/mol

n(NH4NO3)=m/M= 1,25 mol

n(H2O)=2*1,25 mol=2,5 mol
M(H2O)=18 g/mol
m(H2O)=n*M= XXXXXXX g

V(H2O)=m(H2O)/Dichte(H2O)= XXXXXXXX L


2) p=(n*R*T)/V

erste annahme: reaktion verläuft vollständig
die stoffmenge von N2O beträgt 1,25 mol
das einzusetzende volumen berechnet sich aus der differenz des gesamtvolumens und dem volumen vom wasser (1000 mL - 45 mL). das ist das volumen, was das N2O einnehmen kann.
daraus ergibt sich die formel:

p(Gefäß)=[n(N2O)*R*T]/[V(Gesamt)-V(H2O)]



1) 45 mL
2) 33,2 bar
Herzlichen Dank <3
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot] und 10 Gäste