Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

HF stärkste säure

Dieses Forum ist speziell für Schüler gedacht.

Moderator: Chemiestudent.de Team

Gast

HF stärkste säure

Beitrag von Gast »

hallo

Habe ein kleines Problem, dass aus unterschiedlichen Quellen anders ausgelegt wird!

Normalerweise gilt doch:

Zunahme der Säurestärke in einer Gruppe von oben nach unten
H2O < H2S < H2Se < H2TeHF < HCl < HBr < HI

HI ist wesentlich stärker als HF, obwohl da die EN-Differenz viel kleiner ist..

Warum ist dann oftmals zu lesen das HF die stärkste Säure ist? A
ber welche Gründe sprechen denn für die HI-Säure als stärkste Säure in Wasser gelöst?

Hoffe auf viele auch komplizierte Antworten. Danke Herlzlich
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Hallo,
ich weiss nicht, wo du gelesen hast, dass HF die stärkste Säure sein soll... Mit einem pKa von 3.2 in Wasser ist sie es bestimmt nicht! - Ist nur wenig stärker als Essigsäure... Das heisst jedoch nicht, dass HF eine poplige Säure wäre, nichts für den Hausgebrauch! - Denn Das Fluorid in Kombination mit dem Proton macht die Säure ziemlich korrosiv!

Reine HF, das ist etwas anderes, die hat ja auch ein Autoprotolysengleichgewicht...
Ansonsten gilt allerdings im Allgemeinen Perchlorsäure als (die) stärkste Säure, soviel ich weiss...


Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo noch mal,

Mit HF meine ich natürlich einer der stärksten Säuren, aber welchen Pka Wert hat denn nun Jodwasserstoffsäurelösung und vor allem ist sie stärker als HF?
wohiee

Beitrag von wohiee »

HI ist definitiv stärker. die konjugierten basen sind ja F- und I-. I- ist natürlich größer. daher wird die ladung besser verteilt, und das ding is stabiler.
Cabrinha
Assi-Schreck
Assi-Schreck
Beiträge: 553
Registriert: 09.06. 2003 17:41
Wohnort: Kiel

Beitrag von Cabrinha »

HI ist definitv die stärkere und im Vergleich zu andern eine der stärksten Säuren überhaupt. pKs(HF)=3,45 (nicht schwach, fast mittelstark), pKs(HI)= ca -10

Der Grund, warum die pKs-Werte der Halogenwasserstoffsäuren von oben nach unten abnimmt, ist in der MO-Theorie zu suchen! :wink:
Bei HF überlappt ein 1s-Orbital mit einem 2p-Orbital.... die Überlappung klappt ziemlich gut, so daß das Bindungsintegral groß ist, womit wiederum eine hohe Bindunsstärke einhergeht! 8)

Bei HI ist das vollkommen anders: Du hast ein 5p-Orbital, welches mit einem 1s überlappt! Ein 5p ist sehr viel größer und insbesondere diffuser aufgebaut.... damit ist das Bindungsintegral sehr klein, die Bindung nicht sehr fest und kann sich somit sehr leicht heterolytisch spalten. 8)
Auch ist der Grad der Aufspaltung zwischen HOMO und LUMO abhängig von der Elektronegativität... je negativer desto stärker die Aufspaltung zwischen HOMO&LUMO.... 8)

HSAB kann auch noch eine Rolle spielen, da das Iodidion sehr weich, wohingegen das Fluoridion hart ist.... HSAB.... neben sterischen Effekten die LAST-LINE-OF-DEFENSE des Chemikers.... :lol:
Was gibt es besseres, als aus virtuellen Zuständen harmonisch zu relaxieren...
AV
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1170
Registriert: 08.04. 2004 00:46
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von AV »

Ihr verwechselt da was!

HI ist, so wie es die normale Tendenz ist die deutlich stärkere Säure, als HF.
Die Säurestärke ist aber ja "nur" definiert durch den Dissitiationsgrad. Und HF liegt nunmal duetlich mehr in molekularer Form vor, als HI (in wässriger Lösung). Ein Mitgrund dafür mag sein, dass HF sehr starke Wasserstoffbrückenbindungen eingeht ...

Nichts desto trozt ist HF eine sehr reaktive und aggressive Säure! Eben wegen der hohen Elektronegativität des Fluor.

Aber Aggressivität und Stärke einer Säure sind nunmal nicht das selbe ;-)
My name is Bond, Ionic Bond: Taken, not shared! (Caren Thomas)
Cabrinha
Assi-Schreck
Assi-Schreck
Beiträge: 553
Registriert: 09.06. 2003 17:41
Wohnort: Kiel

Beitrag von Cabrinha »

Ich habe auch von nichts Anderem gesprochen AV..... :) nur vom Dissoziationsgrad....
Was gibt es besseres, als aus virtuellen Zuständen harmonisch zu relaxieren...
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Wir sind uns ja alle ziemlich einig, so scheint mir...


Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
AV
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1170
Registriert: 08.04. 2004 00:46
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von AV »

Cabrinha hat geschrieben:Ich habe auch von nichts Anderem gesprochen AV..... :) nur vom Dissoziationsgrad....
Was fällt Dir auch ein, zu antworten, während ich selber grade selbiges vorhabe ? :D :D

ist doch gut, wenn wir vom selben reden ;-)
My name is Bond, Ionic Bond: Taken, not shared! (Caren Thomas)
Wowa

Re: HF stärkste säure

Beitrag von Wowa »

Hallo zusammen, hab gerade die Seite hier gefunden und finde sie richtig gut...ein Lob an die Admins:-).
Also sorry erstmal, das ich den alten Beitrag hier wieder hochhole...doch ich hätte da eine kleine Frage, die mit dem hier beschrienen etwas zu tun hat.

Laut dieser Reihe
H2O < H2S < H2Se < H2TeHF < HCl < HBr < HI
ist H2Se ja stärker als H2S. So wie ich das verstanden habe liegt das daran, dass das Se Atom größer ist als das S Atom, denn die Elektronegativitäten sind ja nahezu gleich.
Könnte mir nun jemand erklären, wieso dann H2SO4 eine stärkere Säure als H2SeO4 ist??

Herzlichen Dank für eure Antworten:-).
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Re: HF stärkste säure

Beitrag von alpha »

Vielleicht, ja... Aus dem selben Grund, weshalb HI zwar die stärker ist als HCl, jedoch HClO4 viel stärker als HIO4 (ja, ja, ist nicht gerade die günstigste Form, aber ihr wisst, was ich meine): Bei den Oxosäuren ist der Trend umgekehrt: Je kleiner, desto stärker. Die Ladung wird ja nicht auf dem Zentralatom stabilisiert, sondern hauptsächlich auf den Sauerstoffatomen. Und im Fall eines grossen Zentraltoms, ist dies weniger gut möglich, bzw. die O-H Bindung ist wohl weniger stark polarisiert, weil das Sauerstoffatom auch relativ leicht Elektronendichte vom Zentralatom beziehen kann. (Ist zumindest die Erklärung, an dich ich mich erinnern kann. Ist sie unlogisch? - Habe noch kurz nachgesehen, Kossel argumentiert leicht anders: Die Abstossung zwischen "H+" und dem Zentralatom ist um so grösser, je höher dies geladen ist und je geringer der Abstand ist, d.h. wenn grösser, dann geringere Abstossung --> weniger sauer)

Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
WoWa

Re: HF stärkste säure

Beitrag von WoWa »

Zitat: "Und im Fall eines grossen Zentraltoms, ist dies weniger gut möglich, bzw. die O-H Bindung ist wohl weniger stark polarisiert, weil das Sauerstoffatom auch relativ leicht Elektronendichte vom Zentralatom beziehen kann."

Ja das klingt so schon logisch... wenn man davon ausgeht dass ein grösseres Zentralatom eine kleinere Elektronegativität hat... doch Selen und Schwefel haben genau die gleiche Elektronegativität, deshalb versteh ich das nicht:-/...
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Re: HF stärkste säure

Beitrag von alpha »

Nun... Dann müssen wir halt doch die elektrostatische Argumentation von Kossel benutzen: Stell dir Punktladungen vor: H+ O2- und Se6+/S6+ Weil Se6+ jedoch grösser ist, ist die Abstossung zwischen dem Zentralatom und dem H+ geringer, also die Dissoziation weniger günstig als beim kleineren S6+, das das Proton stärker abstösst.


Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Rook

Re: HF stärkste säure

Beitrag von Rook »

Iodwasserstoffsäure ist etwas stärker als die Perchlorsäure, aber beide sind fast auf der gleichen Stufe, mit kleinen Abstand folgen dann die Salzsäure und Schwefelsäure sowie Salpetersäure, also SSS :)
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Google [Bot] und 10 Gäste