Hilfe! Ich schreibe Montag, 30. Mai eine Chemie Arbeit und habe vorher paar mal gefehlt. weil die klasse einen test verbaut hat, tut mein chemie lehrer das gleich nach den ferien
Und ich versteh immer noch nicht genau, was Ionen sind, und was bei einer Elektrolyse passiert.
Kann mir das jemand möglichst gut und einfach erklären???
Zeit drängt!
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Hiiiiilfeeeeeee: Ionen und Elekrolyse!
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Moderator
- Beiträge: 1025
- Registriert: 03.12. 2004 14:45
Ionen sind geladene Atome oder Moleküle.
Wenn man Kochsalz nimme (NaCl), so besteht dieses aus zwei Ionen, einem Kation (Na+) und einem Anion (Cl-). Kationen sind positiv geladen, Anionen sind negativ geladen.
Noch ein paar Beispiele:
CuCl2: Cu2+ (Kation), Cl- (Anion)
NaNO3: Na+ (Kation), NO3- (Anion)
Jetzt zur Elektrolyse...
Ich schreib dir hier mal den Link zum Artikel über Elektrolyse in der Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Elektrolyse (Ich nehme mal an, dass dir Redoxreaktionen ein Begriff sind.)
Ich hoffe, das hilft dir weiter! Wenn du da was nicht verstehst, dann frag noch mal. Ich weiß nur jetzt garnicht, wo ich anfangen soll zu erklären
Taleyra
Wenn man Kochsalz nimme (NaCl), so besteht dieses aus zwei Ionen, einem Kation (Na+) und einem Anion (Cl-). Kationen sind positiv geladen, Anionen sind negativ geladen.
Noch ein paar Beispiele:
CuCl2: Cu2+ (Kation), Cl- (Anion)
NaNO3: Na+ (Kation), NO3- (Anion)
Jetzt zur Elektrolyse...
Ich schreib dir hier mal den Link zum Artikel über Elektrolyse in der Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Elektrolyse (Ich nehme mal an, dass dir Redoxreaktionen ein Begriff sind.)
Ich hoffe, das hilft dir weiter! Wenn du da was nicht verstehst, dann frag noch mal. Ich weiß nur jetzt garnicht, wo ich anfangen soll zu erklären

Taleyra
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste