Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Hilfe! Dringend! Stoffmenge

Dieses Forum ist speziell für Schüler gedacht.

Moderator: Chemiestudent.de Team

Xuen

Hilfe! Dringend! Stoffmenge

Beitrag von Xuen »

Hallo, hoffe sehr, dass mir jemand helfen kann. Also die Reaktionsgleichung sieht so aus...

CH4 + 2O2 -> 0,8CO2 + 1,6H2O + 0,2CH4 + 0,4O2

Und die Stoffmengen von den Edukten sind:
N (CH4) = 500 mol
N (O2) = 1900 mol

Ich weiss, das aus stöchiometrischen Verhältnisen (for Produkte)
N (CO2) = 500 mol * 0,8 = 400 mol
N (CH4) = 500 mol * 0,2 = 100 mol
raus kommen.

Aber wie komme ich zu der Stoffmenge von H2O und O2 :cry:
Mane
Moderator
Moderator
Beiträge: 316
Registriert: 27.01. 2006 13:36
Wohnort: nahe Bonn

Beitrag von Mane »

Zunächst mal schreibt man Reaktionsgleichungen eigentlich immer so, dass man keine Dezimalstellen als stöchiometrischen Faktor hat - ist außerdem auch übersichtlicher und rechnet sich leichter.
Wenn CH4 Edukt ist, dann führt man es nicht auch als Podukt auf, sondern "kürzt" es weg.

Allgemein: Wenn Du die Stoffmenge EINES Produktes kennst, kannst Du über die stöchiometrischen Faktoren auf die Stoffmenge der anderen Produkte schließen. Denn Deine Reaktionsgleichung oben sagt ja beispielsweile, dass Du doppelt so viel Mol Wasser wie CO2 herstellst.
Aber das hast Du doch für CO2 und CH4 schon ausgerechnet - bei Wasser und Sauerstoff geht's genauso.
Xuen

Beitrag von Xuen »

Also sieht meine Reaktionsgleichung dann so aus...

8 CH4 + 20 O2 -> 8 CO2 + 16 H2O + 4 O2

und CH4 habe ich weggekürzt, kann nun mit der vorherigen Stoffmenge nicht rechnen.
Wenn ich...

1900 mol / 20 * 4 = 380 mol ( für 4 O2)

das Ergebnis ist doch falsch :(
Ich weiss nicht genau wie du das meinst, könntest du es mir vielleicht rechnerisch aufschreiben?
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Grosse Zahlen sind umständlich (kann nur bis 10 zählen), also kürzt man normalerweise:
8 CH4 + 20 O2 -> 8 CO2 + 16 H2O + 4 O2
zu
CH4 + 2 O2 --> CO2 + 2 H2O
(O2 brauchst du auch nicht auf beiden Seiten aufzuführen).

So und jetzt siehst du, dass du doppelt so viel O2 brauchst, wie CH4. Wenn du 500 mol CH4 verbrennst, wirst du also 1000 mol O2 verbrauchen. Und weil gleich viel CO2 entsteht wie CH4 verbraucht wird, folgt daraus was?


Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 4 Gäste