Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Interpretation pH-Kurve von (Kletter-)Magnesia-Pulver

Dieses Forum ist speziell für Schüler gedacht.

Moderator: Chemiestudent.de Team

sigi
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 1
Registriert: 21.01. 2013 17:34
Hochschule: keine angeführte Hochschule

Interpretation pH-Kurve von (Kletter-)Magnesia-Pulver

Beitrag von sigi »

Hallo zusammen,

ich schreibe momentan gerade an einer Semesterarbeit, für welche ich unter anderem Magnesia-Pulver (welches zum Klettern benutzt wird) in Wasser aufgelöst und den pH gemessen habe. Grundsätzlich geht es darum, dass man später Nährmedien mit einem genauen pH herstellen kann. Dies kann hoffentlich nun erreicht werden, jedoch meinte mein Korrektor, dass ich die Kurve zusätzlich noch chemisch erklären soll (sprich: mit Äquivalenzpunkt, Netralpunkt etc. und den entsprechenden Reaktionsgleichungen). Hier scheitert das Vorhaben jedoch an meinem nicht vorhandenen Wissen (Chemie war noch nie meine Stärke...) und auch alle angefragten Kollegen können mir nicht weiterhelfen. Deshalb wende ich mich nun hoffnungsvoll an euch.
Beim verwendeten Magnesia-Pulver handelt es sich um 4MgCO3.Mg(OH)2.4H2O (dies steht zumindest so auf der Verpackung) und das Pulver wurde in deionisiertem Wasser gelöst. Ich habe bereits mithilfe von Büchern und Unterlagen versucht, eine Reaktionsgleichung aufzustellen (wie man das bei einer Titrationskurve machen würde), aber schon dort klappt nichts mehr. Welcher Teil des Magnesia-Pulvers reagiert mit OH-? Und was ergibt sich daraus?
Vielleicht kann mir ja jemand von euch erklären, über meine Kurve chemisch so alles ausgesagt werden kann :? ? Denn ich verzweifle mit jeder Minute mehr...
Vielen Dank im Voraus!
sigi

Hier findet sich die Messkurve: http://s14.directupload.net/file/d/3142 ... oj_png.htm
kaka
Assi-Schreck
Assi-Schreck
Beiträge: 246
Registriert: 26.10. 2012 13:10
Hochschule: keine angeführte Hochschule

Re: Interpretation pH-Kurve von (Kletter-)Magnesia-Pulver

Beitrag von kaka »

Die Ausführungen ergeben für mich keinen Sinn. Auch und schon gar nicht in Verbindung mit der Messkurve. Denn für eine Reaktion von Hydroxidionen mit dem angegebenen basischen Mg - Carbonat sehe ich keine Möglichkeit, die sich mit einer Zunahme der Mg2+ - Konzentration in der Lösung bei zunehmendem pH - Wert vereinbaren ließe. Möglicher Weise habe ich etwas missverstanden.

Was genau haben Sie im Detail bei der Durchführung der Messung gemacht ?
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste