Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
kann Wasser brennen?
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Site Admin
- Beiträge: 1170
- Registriert: 08.04. 2004 00:46
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Brennt die Sonne denn? - Hmm, dachte immer, Kernfusion sei etwas leicht anderes als ein Brand im Labor oder im Wald?Pee !!! hat geschrieben:wobei man nicht unbedingt sauerstoff braucht damit etwas brennt.
ich denke da z.b. an die sonne.

Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
-
- Grignardkühler
- Beiträge: 132
- Registriert: 12.07. 2004 18:04
- Hochschule: Basel: Universität Basel
- Wohnort: Basel
- Kontaktdaten:
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Richtig? - Dann stimmt das wirklich?! - Ich kann es noch immer nicht ganz glauben, denn ausser bei dem einen Professor für Physikalische Chemie war Diamant noch immer metastabil unter Normalbedingungen... - Und wenn ich nur eine riesige Aktivierungsenergie brauche, dann sollte doch, nachdem ich sie aufgewendet habe, diese auch wieder frei werden, also für die Reaktion von weiterem Graphit zur Verfügung stehen - oder etwa nicht? - Im Übrigen werden ja tatsächlich künstliche Diamanten produziert - die werden doch wohl wissen, ob nun die Reaktion endergon oder exergon ist? Und wenn man es sich so überlegt: Wäre die Umwandlung von Graphit zu Diamant exergon, dann müsste sie auch exotherm sein, denn die Entropie nimmt ja ziemlich sicher ab, ist doch die Diamantstruktur wesentlich klarer/geordneter als der Graphit - oder liege ich auch hier falsch?Meo hat geschrieben: Richtig, aber du machst deine Rechnung ohne die Aktivierungsenergie, die so hoch ist, dass der Energieverlust um diese zu erzeugen bei weitem grösser wäre als das, was du gewinnst.![]()
Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
-
- Assi-Schreck
- Beiträge: 302
- Registriert: 01.07. 2005 14:54
- Hochschule: Halle: Martin-Luther-Universität
- Wohnort: Zwickau & Halle
- Kontaktdaten:
denn die Entropie nimmt ja ziemlich sicher ab, ist doch die Diamantstruktur wesentlich klarer/geordneter als der Graphit - oder liege ich auch hier falsch?
Laut TW stimmt das (is ja auch logisch): Diamant 2, Graphit 6. Graphit ist die stabilste Modifikation (dH = 0), Diamant hat +2 kJ/mol und ne Gibbs von +3 kJ/mol. (Werte entnommen aus dem "Großen TW" von VuW/Cornelsen für Sek 1/2)
Eine Theorie sollte so einfach wie möglich sein, aber nicht einfacher. (A. Einstein)
Also ich bin in einer heizungserfinder firma.Wir können wasser verbrennen aber wie sag ich net.Ist net so leicht.Aber nicht das ihr denkt ich laber!!Es ist tatsache.Wichtige dabei ist du darfst das wort physiklisch geshen nicht verwenden denn dann schaffst du es sowieso nicht.Sei es auch studenten oder proffesoren auch sie kommen nicht so leicht auf die firma.Wir habe ja schon ein brenner der mit wasser läuft also verbennen tut,ich sage halt mal nur so viel dazu hohe spannung!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!



-
- Grignardkühler
- Beiträge: 141
- Registriert: 27.03. 2006 21:43
- Hochschule: Berlin: TU Berlin
- Wohnort: Berlin
Oh mann, ich bin verwirrt.
Also, wenn man aus Graphit einen Diamanten machen möchte, dann braucht man vieeeel Druck, weil die Aktivierungsenergie so hoch ist. Hat man das erreicht, ist der Diamant stabil, weil er kinetisch gehemmt ist. Wenn also nun graphit im gegensatz zu diamant die stabilere Konformation ist (unter standartbedingungen ist das so), kann man da wohl keine Energie gewinnen. Sorry für den Denkfehler.
Was die Reaktion von Wasser mit Sauerstoff zu Wasserstoffperoxid betrifft...
Die Änderung der Ox. Stufe von -2 nach -1 mag eine Oxidation sein, aber der elementare Sauerstoff geht von 0 nach -1 Also kann man in diesem Fall vielleicht eher von einer Synproportionierung sprechen.
Was diese Wassergeschichte mit Spannung betrifft: Mir fehlen die Worte
Gruss
Meo
Also, wenn man aus Graphit einen Diamanten machen möchte, dann braucht man vieeeel Druck, weil die Aktivierungsenergie so hoch ist. Hat man das erreicht, ist der Diamant stabil, weil er kinetisch gehemmt ist. Wenn also nun graphit im gegensatz zu diamant die stabilere Konformation ist (unter standartbedingungen ist das so), kann man da wohl keine Energie gewinnen. Sorry für den Denkfehler.
Was die Reaktion von Wasser mit Sauerstoff zu Wasserstoffperoxid betrifft...
Die Änderung der Ox. Stufe von -2 nach -1 mag eine Oxidation sein, aber der elementare Sauerstoff geht von 0 nach -1 Also kann man in diesem Fall vielleicht eher von einer Synproportionierung sprechen.
Was diese Wassergeschichte mit Spannung betrifft: Mir fehlen die Worte



Gruss
Meo
"Um ein vollwertiges Mitglied einer Schafherde zu werden, muss man vorallem eines sein: Ein Schaf."
Albert Einstein
Albert Einstein
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Klar kannst du Wasser "verbrennen" wenn du unter Verbrennen oxidieren verstehst: KMnO4 dazu und warten oder so, dann oxidierst du das Wasser - es lässt sich darüber streiten, ob das so sinnvoll ist.
Energie aus der Wasserverbrennung allein zu erhalten, halte ich für ähnlich verrückt wie Lichtnahrung: Solange ich es nicht mit eigenen Augen gesehen habe (bzw. die Geräte dafür sprechen), glaube ich es nicht.
Grüsse
alpha
Energie aus der Wasserverbrennung allein zu erhalten, halte ich für ähnlich verrückt wie Lichtnahrung: Solange ich es nicht mit eigenen Augen gesehen habe (bzw. die Geräte dafür sprechen), glaube ich es nicht.
Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
-
- Moderator
- Beiträge: 1195
- Registriert: 15.03. 2004 10:49
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
hey, sowas darfst du nicht veräppeln, ich kann dir beweisen das es sowas gibt, bin nämlich selbst anhänger einer solchen gemeinschaft! nicht lichtnahrung, sondern biernahrung nennt sich das! wir leben nur von der kosmischen energie im Bier^^ hrhr lölalpha hat geschrieben:Energie aus der Wasserverbrennung allein zu erhalten, halte ich für ähnlich verrückt wie Lichtnahrung: Solange ich es nicht mit eigenen Augen gesehen habe (bzw. die Geräte dafür sprechen), glaube ich es nicht.
Grüsse
alpha
sachen gibts^^ nenene
-
- Grignardkühler
- Beiträge: 141
- Registriert: 27.03. 2006 21:43
- Hochschule: Berlin: TU Berlin
- Wohnort: Berlin
Mag ja sein, dass man Wasser "Verbrennen" kann, aber wenn ich an ein Wasserbecken eine Spannung anlege, was wird wohl, oh wunder, passieren.
Ich kann auch in eine Batterie in ein Glas Wasser legen, warten ein Streichholz darüber halten und mich darüber freuen, dass die Knallgasreaktion funktioniert...
Ich sachs euch ihr leut...
Gruss
Meo
Ich kann auch in eine Batterie in ein Glas Wasser legen, warten ein Streichholz darüber halten und mich darüber freuen, dass die Knallgasreaktion funktioniert...
Ich sachs euch ihr leut...


Gruss
Meo
"Um ein vollwertiges Mitglied einer Schafherde zu werden, muss man vorallem eines sein: Ein Schaf."
Albert Einstein
Albert Einstein
-
- Laborratte
- Beiträge: 6
- Registriert: 29.11. 2007 14:46
- Hochschule: Marburg: Philipps-Universität
- Wohnort: München
Meine Einführungsvorlesung zur Organischen Chemie ist zwar ein bißchen länger her, aber ich glaube nicht das "Koks" eine Modifikation von Kohlenstoff ist. Es gibt 2 Modifikationen (3. wenn man die "neuesten" mitzählt) von Kohlenstoff:AV hat geschrieben:Nur ist das aber kein Gegenbeispiel ... Koks oder Diamant sind ja schliesslich nicht die Stabilsten Verbingungen, sondern nur Modifikationen des Elements Kohlenstoff (Bildungsenthalpie 0kJ/mol) ... Und Kohlendioxid, das Verbrennungsprodukt ist nunmal deutlich stabiler (Bildungsenthalpie -393 kJ/mol) ...
Wenn wir ehrlich sind, ist Diamant sogar instabil (Bildungsenthalpie +1.9 kJ/mol). Es zerfällt mit der Zeit wieder in normalen Graphit. Nur ist diese Umwandlung kinetisch so weit gehemmt, dass sie Millionen von Jahren braucht ... soviel zum Thema stabiler Diamant ...
1. Graphit
2. Diamant
(3. Fullerene)
Gruss
"Lernen ist eine Tätigkeit, bei der man das Ziel nie erreicht und zugleich immer fürchten muss, das schon Erreichte wieder zu verlieren." (Konfuzius)
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Wenn wir schon dabei sind: Ich frage mich schon länger, ob Fullerne wirklich als Modifikation mitgezählt werden dürfen: Gibt es im Phasendiagramm des Kohlenstoffs einen Bereich, indem Kohlenstoff per se als Fullerene vorliegt?
Grüsse
alpha
Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 18 Gäste