Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Kupfersulfat + Wasser

Dieses Forum ist speziell für Schüler gedacht.

Moderator: Chemiestudent.de Team

Schüler ^^

Kupfersulfat + Wasser

Beitrag von Schüler ^^ »

Hallo alle miteinander :)

Also hier mal meine Frage:

Wenn man Kupfersulfat Wasser hinzufügt, entsteht ja eine chemische Reaktion. Dabei entsteht aus den beiden Stoffen Kupfersulfat-Hydrat. Die chemische Reaktion ist endotherm, also entsteht bei der Reaktion mehr Energie, als für die Reaktion Energie aufgebracht wird.
Unser Lehrer will nun von uns wissen, was die Energie ist, die für die Reaktion aufgebraucht wird.

Hoffe ihr könnt mir helfen, denn habe ca. ne Stunde gegooglet, aber nix gefunden :(
Schüler ^^

Beitrag von Schüler ^^ »

Sorry...meinte natürlich exotherm...verwechsle ich immer^^
Aber wäre schön, wenn ich bis heut Abend noch eine Antwort bekommen würde.
Beamer
Moderator
Moderator
Beiträge: 1195
Registriert: 15.03. 2004 10:49
Hochschule: keine angeführte Hochschule

Beitrag von Beamer »

also,ich bin mir ziemlich sicher, das

CuSO4 + H2O --> Cu2++SO42-

eine endotherme reaktion isch!

es wird energie gebraucht beim Lösen!

Die Gitterenergie des stoffes ist größer als die Hydratationsenergie des wasers, somit muss umgebubgswärme aufgenommen werden um den Stoff zu lösen

--> die Lösung wird kalt!!


Beamer
AV
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1170
Registriert: 08.04. 2004 00:46
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von AV »

Sehe ich genauso ... sollte eigentlich endotherm sein, und die Energie wird der Umgebung (Lösung) als Wärme entzogen ...
My name is Bond, Ionic Bond: Taken, not shared! (Caren Thomas)
Beamer
Moderator
Moderator
Beiträge: 1195
Registriert: 15.03. 2004 10:49
Hochschule: keine angeführte Hochschule

Beitrag von Beamer »

naja, exotherm und endotherm verwechsele ich nicht, aber ich konnte früher zum beispiel oxidation und reduktion nie auseinanderhalten! :wink:

sch*** fachchinesisch :evil:


Beamer
Q.
Moderator
Moderator
Beiträge: 826
Registriert: 01.11. 2002 23:46
Hochschule: St. Augustin: Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Q. »

also,ich bin mir ziemlich sicher, das

CuSO4 + H2O --> Cu2++SO42-

eine endotherme reaktion isch!
Moin,
das oben ist nicht, was gesucht wird. Es geht nicht darum, daß Kupfersulfat zu lösen (was keine chemische Reaktion ist, sondern das Zeug wird nur gelöst) sondern der Übergang vom farblosen Kupfersulfat zum blauen Kupfersulfat-Hydrat.

Q.
...und ab zu Q.s Blog
Beamer
Moderator
Moderator
Beiträge: 1195
Registriert: 15.03. 2004 10:49
Hochschule: keine angeführte Hochschule

Re: Kupfersulfat + Wasser

Beitrag von Beamer »

ok, ok

CuSO4 + 5 H2O --> CuSO4*5H2O

besser??

die reaktion isch exotherm!!!

habs oben falsch verstanden!

naja ich denk mal die energie die gebraucht wird ist um das CuSO4 gitter aufzubrechen, aber bei der blidung des hydrates wird halt dann mehr energie frei, weil die gitterenergie höher ist

isch aber nur ne vermutung
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste