Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Massenanteil Magnesium

Dieses Forum ist speziell für Schüler gedacht.

Moderator: Chemiestudent.de Team

Elisa2025

Massenanteil Magnesium

Beitrag von Elisa2025 »

Aufgabe :

Zur Analyse einer Probe des Minerals Dolomit (CaCO₃·MgCO₃) wurden zwei Einwaagen von 253,3
mg bzw. 268,5 mg eingesetzt. Aus den beiden Probelösungen wurden zunächst Ca²⁺-Ionen als
Calciumoxalat-Hydrat (CaC₂O₄·H₂O) gefällt und abfiltriert. In den Filtraten wurden dann Mg²⁺-Ionen
als Magnesiumammoniumphosphat-6-hydrat (MgNH₄PO₄·6 H₂O) gefällt. Der Niederschlag wurde
abfiltriert und durch Glühen bei 1000 °C in die Wägeform Magnesiumdiphosphat (Mg₂P₂O₇)
überführt. Welche Massenanteile an Calcium und Magnesium hat das Mineral, wenn die Auswaagen
an CaC₂O₄·H₂O und Mg₂P₂O₇ bei Probe 1 188,8 mg und 146,3 mg bzw. bei Probe 2 198,7 mg und
153,5 mg betrugen?

Hallo , kann mir Bitte Jemand helfen und mir erklären, wie man Massenanteil von Mg2+ berechnet. Lösung heißt : W(Mg2+) = 0,0402 bei Probe 1.
Ich habe leider nicht verstanden, wie man das bekommen hat. Lieben Dank im voraus .
Chemik-Al

Re: Massenanteil Magnesium

Beitrag von Chemik-Al »

Du mußt hier nur zuerst berechnen,wieviel Magnesium in der Wägeform enthalten ist.
Die molare Masse M von Mg2P2O7 ist 222,55 g/mol .
Da pro Formeleinheit zwei Mg enthalten sind,enthält ein Mol des Magnesiumdiphosphats zwei Mol Mg,damit 48,6 g .
Allgemein gilt n = m/M
Die ausgewogene Masse m =188,8 mg entspricht Stoffmenge n =0,85 mmol .
Darin enthalten 1,7 mmol Mg. Mit der molaren Masse M (Mg) sind das 41,31 mg Magnesium.
Damit kannst du den Gewichtsanteil für Probe 1 berechnen.

Chemik-Al.
p.s. Das ist nur ein möglicher Rechenweg und Rundungen wurden nicht explicit beachtet.
Benutzeravatar
Nobby
Assi-Schreck
Assi-Schreck
Beiträge: 1419
Registriert: 15.12. 2017 16:04
Hochschule: Siegen: Universität Siegen
Wohnort: Eine große Stadt

Re: Massenanteil Magnesium

Beitrag von Nobby »

Bezogen sich die 188,8 mg nicht auf Calciumoxalat?
Elisa
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 1
Registriert: 13.01. 2025 01:15
Hochschule: keine angeführte Hochschule

Re: Massenanteil Magnesium

Beitrag von Elisa »

Danke schön für die Antwort , ich habe leider w1(Mg2+) = 0,0402 (entspricht 4,02%) nicht bekommen.
Ich bekomme immer 0,12488 (entspricht 12,49%)
Benutzeravatar
Nobby
Assi-Schreck
Assi-Schreck
Beiträge: 1419
Registriert: 15.12. 2017 16:04
Hochschule: Siegen: Universität Siegen
Wohnort: Eine große Stadt

Re: Massenanteil Magnesium

Beitrag von Nobby »

Die 12,49 % stimmen auch. 4,02% ist nicht richtig.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste