Hallo Leute,
mache gerade Chemie-Protokolle und hab jetzt nur noch eins,die anderen hab ich selber hinbekommen, bei diesem Protokll geht es um den Nachweis von CO2 mit Barytwasser. Aufgabe, Geräte, Durchführung, Beobachtung hab ich schon. Aber was kann man bei der Auswertung hinschreiben, mir kommt da gerade nicht so wirklich was in den Kopf. Habe bis jetzt nur die Formel: Ba(OH)2 + CO2 --> BaCO3 + H2O.
Habt ihr eine Idee?
MFG
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Nachweis von CO2
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Rührfischangler
- Beiträge: 67
- Registriert: 21.03. 2013 09:25
- Hochschule: Bonn: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität
Re: Nachweis von CO2
Der Nachweis wird üblicherweise so gemacht, daß man einen Glasstab in die Ba(OH)2 Lösung taucht, und in die Gasphase, die auf CO2 geprüft werden soll, hält. Falls CO2 zugegen ist, trübt sich der Tropfen durch die Bildung von Ba(CO)3.
Aufwändiger ist es, das Gas durch eine Ba(OH)2 - Lösung zu führen (Waschflasche).
Aufwändiger ist es, das Gas durch eine Ba(OH)2 - Lösung zu führen (Waschflasche).
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste