Hi, ich schreibe am Mittwoch eine Klausur und lerne gerade etwas.
Meine Übungsaufgabe lautet wie folgt:
A)Schreibe an die Elemente der redox Reaktionen Ladungen und unterstreiche , wer sich verändert hat.
B) schreibe dann für jede dieser Reaktionen die Teilgleichungen und die redox Gleichungen auf.
Kann mir jmd. bitte eine Aufgabe vormachen, damit ich weiß wie es ungefähr funktioniert?
Aufgabe: MnO2+4NaCl → MnCl2 + 2 Na2O+Cl2
Ich bin mir ziemlich unsicher wie ich vorgehen soll, kann mir bitte jmd. so schnell wie möglich helfen? Ist wirklich wichtig!
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Oxidationszahlen- Hilfe!!
Moderator: Chemiestudent.de Team
Re: Oxidationszahlen- Hilfe!!
Mn(+IV)O(-II)2 + 4 Na(+I)Cl(-I) → Mn(+II)Cl(-I)2 + 2 Na(+I)2O(-II) + Cl2(0)
Red.: Mn4++ 2 e- --> Mn2+
Ox.: 2 Cl- --> Cl2 + 2 e-
Red.: Mn4++ 2 e- --> Mn2+
Ox.: 2 Cl- --> Cl2 + 2 e-
-
- Assi-Schreck
- Beiträge: 246
- Registriert: 26.10. 2012 13:10
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
Re: Oxidationszahlen- Hilfe!!
An anderer Stelle habe ich diese Lösung vorgeschlagen :ka hat geschrieben:layla007 hat geschrieben: Aufgabe: SCHREIBE dann für jede dieser Reaktionen die Teilgleichung und die redox Gleichung auf.
_____________________________________________________________________
Die Oxidationszahlen habe ich deshalb nicht bestimmt, weil dieser Aufwand unnötig und überflüssig ist. Wie es ohne Oxidationszahlen funktioniert, kann auf Wunsch gerne gezeigt werden.
Möchte darüberhinaus auch noch anmerken, dass das gewählte Beispiel
a ) entweder untypisch und somit nicht besonders geeignet ist, alldieweil die meisten der üblicherweise als Aufgaben gestellten Beispiele Reaktionen in wässriger Lösung betreffen , oder aber
b) schon der vorgegebene Ansatz schlicht falsch ist, wenn er denn für eine Reaktion in wässriger Lösung gedacht sein sollte,
Friedrich Karl Schmidt
www.treffpunkt-naturwissenschaft.com
www.treffpunkt-naturwissenschaft.com
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 7 Gäste