Gut, dann probiere ich mich mal.....
Der Schlüssel zur Antwort Deiner Frage liegt in der Ursache, warum Dinge überhaupt eine Farbe besitzten, bzw. warum Farbstoffe farbig sind!
Bei Farbstoffen handelt es sich in der Regel um organische Verbindungen, die ein großes Systzem von konjugierten Doppelbindungen aufweisen! Der Farbeindruck wird dadurch erzeugt, daß e- durch Absorption von Licht von den bindenden Pi-Orbitalen in die anti-bindenden Pi*-Orbitale "springen" und beim "zurückfallen" die Differenz der beiden Zustände in Form von Licht wieder abgeben! (Fluoreszenz) Von diesen Farbstoffen sehen wir also lediglich die Komplementärfarbe.... der Teil, der also nicht absorbiert sondern reflektiert wird.
So... und nun zum H2O2.....
Das H2O2 zerstört das konjugierte Pi-Elektronensystem, so daß der Farbeindruck verlohren geht! Der Fleck wird somit nur gebleicht und wird nicht entfernt, das passiert eher durch die Tenside und evtl. Enzyme!
Cabrinha