Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

pH-Wert und pKs-Wert

Dieses Forum ist speziell für Schüler gedacht.

Moderator: Chemiestudent.de Team

andreas
Grignardkühler
Grignardkühler
Beiträge: 117
Registriert: 22.01. 2006 22:40
Hochschule: Köln: Universität Köln
Wohnort: Köln

pH-Wert und pKs-Wert

Beitrag von andreas »

Hallo!

Welcher Unterschied besteht zwischen dem pH-Wert und dem pKs-Wert bzw. in welchen Zusammenhang stehen sie zueinander? Das hat irgendetwas mit der Konzentration und schwachen Säuren zu tun, oder? Ich habe gerade das sprichwörtliche "Brett vorm Kopf"...:x

Grüße

Andreas
"Es ist ein Zauber der Chemie, dass man aus einem giftigen Gas (Ammoniak) durch einfaches Verbrennen zwei Produkte gewinnen kann, die natürliche Bestandteile der Luft sind." (Plichta)
Froggy
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 2
Registriert: 25.08. 2006 17:42

Beitrag von Froggy »

Moinsen,
ich schätze das dürfte dir weiter helfen http://de.wikipedia.org/wiki/PK-Wert

Grüße von Frau google ;)
andreas
Grignardkühler
Grignardkühler
Beiträge: 117
Registriert: 22.01. 2006 22:40
Hochschule: Köln: Universität Köln
Wohnort: Köln

Beitrag von andreas »

Froggy hat geschrieben:Moinsen,
ich schätze das dürfte dir weiter helfen http://de.wikipedia.org/wiki/PK-Wert

Grüße von Frau google ;)
Danke, aber das habe ich auch schon alles probiert. Versteh jedoch trotzdem nicht den Zusammenhang... :?
"Es ist ein Zauber der Chemie, dass man aus einem giftigen Gas (Ammoniak) durch einfaches Verbrennen zwei Produkte gewinnen kann, die natürliche Bestandteile der Luft sind." (Plichta)
Froggy
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 2
Registriert: 25.08. 2006 17:42

Beitrag von Froggy »

Hmm..

Also der Wiki-Artikel liefert doch so ziemlich alle Informationen zum Thema Ks, pKs und die Zusammenhänge.
Aber wenn ich es in eigene Worte fassen sollte, würd ich sagen der pKs-Wert ist ein Index für die stärke der jeweiligen Säure/Base. Je niedriger/höher der Wert desto stärker dissoziiert deine Säure/Base.
Mit dem pKs ist es dir dann möglich den pH-Wert von schwachen Säuren/Basen,
oder von Puffersystemen zu berechnen.
Wie ich schon sagte Frau Google: ph berechnung pks weiß die Antwort..

Hoffe ich hab deine Frage jetzt richtig interpretiert :?:

Grüße
andreas
Grignardkühler
Grignardkühler
Beiträge: 117
Registriert: 22.01. 2006 22:40
Hochschule: Köln: Universität Köln
Wohnort: Köln

Beitrag von andreas »

Jo, danke meine "blockade" ist weg :) . Habs jetzt verstanden. danke für die Hilfe :) .

Grüße

Andreas
"Es ist ein Zauber der Chemie, dass man aus einem giftigen Gas (Ammoniak) durch einfaches Verbrennen zwei Produkte gewinnen kann, die natürliche Bestandteile der Luft sind." (Plichta)
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 17 Gäste