Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Quantitative Elementaranalyse

Dieses Forum ist speziell für Schüler gedacht.

Moderator: Chemiestudent.de Team

Chemieloser ;)

Quantitative Elementaranalyse

Beitrag von Chemieloser ;) »

Hallo zusammen!
Ich hab für morgen noch eine Hausaufgabe zu machen (ja, es ist was spät dafür, ich weiß) und ich komme einfach nicht damit zu Recht. Ich bin irgendwie in Chemie nicht die Leuchte und naja, vielleicht kann mir jemand hier die Aufgabe lösen? Damit ich wenigstens einmal mündlich gut mitarbeite?! Also ich stell einfach mal die Aufgabe ;)

Bei der vollständigen Verbrennung des Alkohols (1,05g) sind 1,206g Wasser und 2,044g Kohlenstoffdioxid entstanden.
1) Formulieren Sie die Reaktionsgleichungen für die in den beiden U-Rohr ablaufenden Reaktionen --> Calciumchlorid; Natronkalk
Verhältnisformel???

Kan jemand damit was anfangen? Ich hab irgendwie keine Ahnung, wie ich an die Aufgabe ran muss...
Wäre total dankbar, wenn ich morgen früh vielleicht die ein oder andere hilfreiche Antwort finden könnte. Bitte helft mir.... :)

Liebe Grüße und einen schönen Abend noch!
Die Chemieloserin
ethoxyethan
Assi-Schreck
Assi-Schreck
Beiträge: 208
Registriert: 25.10. 2006 20:52
Wohnort: Wien

Beitrag von ethoxyethan »

hi,
reden wir mal in mol:
1,206 -> 0,067mol H2O
2,044 -> 0,04645454545mol CO2
dh wir haben 0,5574g C und 0,134g H, dh wir haben 0,3586g O
-> 0,01992222g O
wenn man sich nun mit den verhältnissen ein bisschen spielt und berücksichtigt H=C*2+2 kommt man auf:
C:2
H:5,8
O:0,9
was auf ethanol hindeutet. kann natürlich auch ein ähnlicher alkohol sein.
hab das ganze noch mal nachgerechnet: könnte auch butylenglykol sein:
HO-CH2-CH2-CH2-CH2-OH
schlecht erklärt, hoffe es hilft dir trotzdem
Man ist erst dann so richtig betrunken, wenn man nicht mehr alleine, ohne fremde Hilfe, auf dem Rücken liegen kann.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste