Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Redoxreaktionen

Dieses Forum ist speziell für Schüler gedacht.

Moderator: Chemiestudent.de Team

Juno

Redoxreaktionen

Beitrag von Juno »

Hi!

Ich brauche dringend Hilfe.
Wir machen gerade die Redox-Reaktionen in der Schule und haben dazu einen Fragenkatalog bekommen.
Ich habe auch schon fast alle Fragen beantwortet, doch bei dieser weiß ich nicht weiter:
Ist es egal, ob man bei einer Redox-Reaktion eine Kupfer(II)sulfatlösung oder eine Kupfer(II)chloridlösung verwendet?

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
Vielen Dank im Voraus!
Beamer
Moderator
Moderator
Beiträge: 1193
Registriert: 15.03. 2004 10:49
Hochschule: keine angeführte Hochschule

Beitrag von Beamer »

primär sollte es eigtl keinen unterschied geben, das es ja um das Cu2+ geht. ich würde aber das sulfat bevorzugen, da es nicht hygroskopisch wirkt, das ist bei dem CuCl2 echt nen problem, aber ansonsten fällt mir dazu nichts ein, wobei mit CuCl2 da war noch was...hmmm, moment da muss ich meine unterlagen aus anorg2 raussuchen....
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Doch, das spielt eine Rolle, weil Cu(I)chlorid im Gegensatz zu Cu(I)sulfat auch redox-relevant ist (um das mal so salopp zu sagen). Von wegen Stabilisierung als Komplex etc.


Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Juno

Beitrag von Juno »

Danke erst Mal für deine Hilfe!
Juno

Beitrag von Juno »

Juno hat geschrieben:Danke erst Mal für deine Hilfe!
Danke für eure Hilfe!
Beamer
Moderator
Moderator
Beiträge: 1193
Registriert: 15.03. 2004 10:49
Hochschule: keine angeführte Hochschule

Beitrag von Beamer »

alpha hat geschrieben:Doch, das spielt eine Rolle, weil Cu(I)chlorid im Gegensatz zu Cu(I)sulfat auch redox-relevant ist (um das mal so salopp zu sagen). Von wegen Stabilisierung als Komplex etc.
mmh wieso sollte Cu(I)sulfat nicht mehr redoxrelevant sein, das dürfte doch in verdünnterlösung egal sein oder?
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Kenne weder die Löslichkeits- noch die Stabilitätskonstante von CuCl auswendig. In genügend verdünnter Lösung sollte es schon vernachlässigbar sein, denke ich auch.
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Beamer
Moderator
Moderator
Beiträge: 1193
Registriert: 15.03. 2004 10:49
Hochschule: keine angeführte Hochschule

Beitrag von Beamer »

jo, dachte ich mir au, werd ma bei gelegenheit im atkins nachschaun...
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste