Hi, die beliebtesten Redoxsysteme sind anscheinend Mangan und Chrom. Das habe ich mehr oder weniger rausgefunden. Gibt es noch eine wichtige?
Meine zweite Frage wäre, was jeweils in neutraler/alkalischer/saurer Lösung bei dem Chrom System entsteht?
Bei Mangan sind es Mn-VI-Ionen/Braunstein/Mn2+ (alk/neu/sauer), dass habe ich schon herausgefunden.
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Redoxsysteme Mangan und Chrom
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Laborratte
- Beiträge: 3
- Registriert: 26.03. 2005 10:32
-
- Moderator
- Beiträge: 1025
- Registriert: 03.12. 2004 14:45
Also, zu Chrom...
Die beiden wichtigsten Oxidationsstufen in wässriger Lösung sind Cr(III) und Cr(VI), wobei Cr(III) als hydratisiertes Cr3+ vorliegt, und Cr(VI) als Chromat CrO42- (im Basischen) oder Dichromat Cr2O72- (im Sauren).
Cr3+ kann sowohl im Sauren als auch im Basischen zu Cr(VI) oxidiert werden (durch ein entsprechendes Oxidationsmittel)
Beispiele:
alkalisch: 2 Cr3+ + 3 H2O2 + 10 OH- ---> 2 CrO42- + 8 H2O
sauer: 2 Cr3+ + 3 S2O82- + 7 H2O ---> Cr2O72- + 6 SO42- + 14 H+
Cr(VI) wirkt als Dichromat im Sauren als starkes Oxidationsmitte und wird zu Cr3+ reduziert. Chromat im Basischen ist dagegen ein eher schwaches Oxidationsmittel.
Beispiel:
sauer: Cr2O72- + 6 Cl- + 14 H+ ---> 2 Cr3+ + 3 Cl2 + 7 H2O
Taleyra
Die beiden wichtigsten Oxidationsstufen in wässriger Lösung sind Cr(III) und Cr(VI), wobei Cr(III) als hydratisiertes Cr3+ vorliegt, und Cr(VI) als Chromat CrO42- (im Basischen) oder Dichromat Cr2O72- (im Sauren).
Cr3+ kann sowohl im Sauren als auch im Basischen zu Cr(VI) oxidiert werden (durch ein entsprechendes Oxidationsmittel)
Beispiele:
alkalisch: 2 Cr3+ + 3 H2O2 + 10 OH- ---> 2 CrO42- + 8 H2O
sauer: 2 Cr3+ + 3 S2O82- + 7 H2O ---> Cr2O72- + 6 SO42- + 14 H+
Cr(VI) wirkt als Dichromat im Sauren als starkes Oxidationsmitte und wird zu Cr3+ reduziert. Chromat im Basischen ist dagegen ein eher schwaches Oxidationsmittel.
Beispiel:
sauer: Cr2O72- + 6 Cl- + 14 H+ ---> 2 Cr3+ + 3 Cl2 + 7 H2O
Taleyra
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 13 Gäste